Narzissten können Sie Geld kosten

Eine Studie der Universität Marburg zeigt, dass Fondsmanager mit einem übertriebenen Selbstwertgefühl schlechter abschneiden als ihre Mitbewerber.

Emma Rapaport 02.05.2022
Facebook Twitter LinkedIn

Narcissist

Wenn Sie, wie ich, viele Wall-Street-Dramen sehen, würden Sie denken, dass Narzissmus ein wesentliches Merkmal eines erfolgreichen Geschäftsmanns ist. Denken Sie an den legendären Gordon Gekko, den berüchtigten Bad Boy Jordan Belfort von Wolf of Wall Street oder den rücksichtslosen Medientitan Logan Roy. Aber glauben Sie nicht alles, was Sie im Fernsehen sehen.

Eine neue Studie von Verhaltensforschern der Universität Marburg ergab, dass Narzissten unterdurchschnittlich abschneiden und Investoren Geld kosten.

Wie können Sie also Narzissmus messen? Zunächst untersuchten die Forscher Transkripte von Interviews mit Fondsmanagern, um zu sehen, wie oft diese Pronomen in der ersten Person wie „Ich“ oder „mich“ im Vergleich zu Pluralformen in der ersten Person wie „wir“ oder „uns“ verwendeten.

Anschließend führten sie diese Daten mit Daten von Morningstar zusammen, die die berufliche Laufbahn des Managers, die Leistung über einen Zeitraum von sechs Jahren und die Erfolgsbilanz des Festhaltens an seinem erklärten Stil (sowohl in Bezug auf Wertwachstum als auch auf Größendimensionen) zeigen.

Ergebnis: Narzissten sind schlechtere Fondsmanager

Narzissmus beinhaltet Dinge wie ein übertriebenes Selbstwertgefühl, einen Mangel an Empathie und ein ständiges Bedürfnis nach Aufmerksamkeit. Beim Investieren manifestiert sich dies in einer riskanteren Entscheidungsfindung und der Unfähigkeit, die Wahrscheinlichkeit eines Scheiterns einzuschätzen. Würden Sie dieser Person Geld anvertrauen?

Forscher fanden heraus, dass narzisstische Manager mit 34 % höherer Wahrscheinlichkeit von ihrem beworbenen Anlagestil abweichen. Das bedeutet, dass sie eher dem den Rücken kehren, in das sie investieren, und höhere Risiken eingehen, um lotterieähnliche Belohnungen zu erhalten. Dies kann sich in Portfolios niederschlagen, die einen höheren Anteil an Wachstums- und Small-Cap-Wetten aufweisen, sagen Forscher.

Aber nicht nur das. Sie fanden auch heraus, dass stark narzisstische Fondsmanager ihre nicht narzisstischen Kollegen um durchschnittlich 1 % pro Jahr untertreffen. Das hört sich vielleicht nicht nach viel an, kann sich aber mit der Zeit summieren. Das ist zum Beispiel eine Differenz von fast 1.000 US-Dollar bei einer Anfangsinvestition von 10.000 US-Dollar über 30 Jahre (bei einem Return von 5 % pro Jahr).

 

 

Können gute Teams einen Egomanen bändigen? Etwas. Teams mit mindestens einem Narzissten investieren „nur 7 % eher stilinkonsequent“, heißt es in der Studie. Die Teamarbeit stoppte die narzisstische Minderleistung jedoch nicht „in erheblichem Maße“.

Was können wir als Anleger daraus lernen?

Wenn Sie einen narzisstischen Fondsmanager entdecken, rennen Sie. Aber das ist leichter gesagt, als getan. Narzissten plakatieren diese Charaktereigenschaften ja nicht gerade. Morningstar arbeitet noch daran, dies als Datenpunkt aufzunehmen. Aber die Marburger Forscher haben uns einige Hinweise gegeben.

Narzisstische Fondsmanager bevorzugen „strategische Dynamik“ – sie beteiligen sich an gut sichtbaren Aktionen, die ihr Bedürfnis nach Selbstdarstellung nähren und Aufmerksamkeit erregen. Sie sagen, dass die Eigenschaft auch stark mit dem korreliert, was wir als „charismatische Führung“ und „visionäre Kühnheit“ wahrnehmen.

So formulieren es die Forscher:

„Während Nicht-Narzissten damit zufrieden sein können, einer bestehenden Strategie zu folgen oder sie zu verfeinern, deuten die Merkmale für narzisstische Sensationslust darauf hin, dass ein solcher Inkrementalismus für den hochgradig narzisstischen Fondsmanager zu gewöhnlich ist“, so die Forscher Dominik Scheld, Oscar Anselm Stolper und Anna-Lena Bauer in der Studie.

„Um Applaus zu erhalten, muss der Narzisst regelmäßig herausfordernde Aufgaben übernehmen, die gut sichtbar sind, und für seine Kühnheit Bewunderung verdienen.“

Kurz gesagt, wenn Sie das nächste Mal ein selbstgefälliges Gehabe beobachten, halten sie erst einmal inne. Achten Sie lieber auf Anzeichen von Eitelkeit. Gibt Ihr Fondsmanager Fehler zu oder gibt er dem Zufall und den Handlungen anderer die Schuld?

Aber auch für uns als Investoren gibt es eine Lehre daraus. Ob wir Millionen oder nur Taschengeld verwalten, ein überhöhtes Selbstbewusstsein kann zu riskanten Geschäften führen. Während wir damit manchmal große Gewinne erzielen, ist es gleichzeitig auch wahrscheinlicher, dass wir damit große Verluste erleiden. Am Ende gewinnt langsam und stetig das Rennen.

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.

Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor

Emma Rapaport  Emma Rapaport ist Redakteurin bei Morningstar in Australien