Nvidia: Was bedeutet der Aktien-Split für Anleger?

Die Aktie des Halbleiterriesen weist nach dem Aktien-Split im Verhältnis 1:10 eine Fair Value-Schätzung von $105 auf.

Sarah Hansen 11.06.2024
Facebook Twitter LinkedIn

Nvidia conference May 2024

Das Halbleiterunternehmen Nvidia (NVDAhat den angekündigten Aktiensplit im Verhältnis 1:10 nun vollzogen. Am 7. Juni erhielten die Anleger neun zusätzliche Nvidia-Aktien für jede Aktie, die sie zum Handelsschluss am Donnerstag besaßen. Der Handel mit den Aktien begann am Montag, den 10. Juni, auf Basis des Splits.

„Der Aktiensplit ist angemessen, da der Aktienkurs so stark gestiegen ist“, sagt Morningstar Technology Equity Strategist Brian Colello. Das Unternehmen hatte den Aktien-Split bei Vorlage der herausragenden Quartalsergebnisse angekündigt. 

Die Aktien von Nvidia sind in diesem Jahr um mehr als 145% und in den letzten 12 Monaten um mehr als 214% gestiegen, da das Unternehmen dank der Schlüsselrolle, die seine Halbleiterchips beim Training und der Ausführung von Modellen der künstlichen Intelligenz spielen, einen Boom erlebt hat. Die Aktie wird inzwischen für über $1.200 gehandelt, während sie Ende 2023 noch für $495 zu haben war. Im Mai 2023 wechselte die Aktie bei $305 pro Aktie den Besitzer, kurz bevor das Unternehmen einen sensationellen Gewinn meldete, der den Anstoß für den KI-Aktienrausch gab.

Der letzte Aktiensplit des Unternehmens fand im Juli 2021 statt, als das Unternehmen drei neue Aktien für jede ausstehende Aktie ausgab (ein Split im Verhältnis 1:4).

 

 

Was der Aktien-Split von Nvidia bedeutet

Der Aktiensplit wird zwar die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien erhöhen, aber er wird weder den Gesamtwert des Unternehmens noch die Einschätzung der Aktie durch Morningstar beeinflussen. „Der Aktiensplit sollte theoretisch keinen wirtschaftlichen Wert schaffen, aber er wird das Unternehmen für kleinere Investoren zugänglicher machen“, erklärt Colello. Während 500 Dollar heute nicht ausreichen, um eine einzige Aktie von Nvidia zu kaufen, erklärt er, dass es nach dem Split ausreichen wird, um mehrere Aktien zu kaufen.

Nach dem Split wurde die Fair Value-Schätzung von Nvidia auf 105 $ angepasst. Das Wide Moat-Rating des Unternehmens bleibt davon unberührt, ebenso wie das 3-Sterne-Rating (was bedeutet, dass die Aktie als fair bewertet angesehen wird). Auch die sehr hohe Unsicherheitsbewertung bleibt.

Nvidias KI-Boom

Die Ergebnisse des ersten Quartals zeigen, dass Nvidia „der klare Gewinner im Rennen um den Ausbau der generativen künstlichen Intelligenz ist“, schreibt Colello. „Der Kommentar des Managements, dass die Nachfrage nach den kommenden Blackwell-Produkten bis zum Jahr 2025 das Angebot übersteigen dürfte, stimmt uns zuversichtlich, und wir sehen auch keine Anzeichen für eine Abschwächung der KI-Nachfrage.

Colello erwartet in den nächsten Quartalen ein starkes Umsatzwachstum bei den Rechenzentren, und er rechnet mit zusätzlichem Wachstum durch eine höhere installierte Basis von KI. Er rechnet mit einem Umsatz von 29,7 Milliarden Dollar im nächsten Quartal, etwas mehr als die Schätzung von Nvidia.

Zumindest im Moment dürfte laut Colello der Ansturm von Unternehmen, die Nvidias Chips kaufen, nicht abebben. Die Produktion von Nvidia sei immer noch gut auf die Nachfrage der Kunden abgestimmt, obwohl das ein Risiko ist, das man im Auge behalten sollte. „Angesichts des astronomischen Wachstums von Nvidia schätzen wir weiterhin das Risiko ein, dass Unternehmen zu früh zu viele KI-GPUs kaufen, was irgendwann in der Zukunft zu einem Luftloch und einem Überbestand führen könnte. Wir sehen heute keine solchen Anzeichen", schreibt er.

Warum teilen Unternehmen ihre Aktien?

Wenn ein Unternehmen die Aktien splittet, wird jede Aktie in mehrere neue Aktien aufgeteilt. Dadurch erhöht sich zwar die Anzahl der ausstehenden Aktien, aber der Gesamtwert des Unternehmens (seine Marktkapitalisierung) ändert sich nicht. Unternehmen neigen dazu, dies zu tun, wenn ihr Aktienkurs so stark gestiegen ist, dass es für Einzelanleger schwierig werden könnte, sie zu kaufen. Eine größere Anzahl billigerer Aktien, die mehr Käufer anlockt, kann die Liquidität verbessern. Niedrigere Preise können auch den psychologischen Effekt haben, dass die Aktien für die Anleger attraktiver erscheinen, obwohl sich der zugrunde liegende Wert des Unternehmens nicht verändert hat.

Andere Aktiensplits in letzter Zeit

Nvidia ist nicht das einzige große Unternehmen, das seine Aktien in den letzten Jahren gesplittet hat. Der Einzelhandelsriese Walmart (WMTführte im Februar einen Aktiensplit im Verhältnis 1:3 durch, während Alphabet (GOOGL/GOOG), Tesla (TSLA) und Amazon (AMZN im Jahr 2022 einen Aktien-Split durchführten.

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Newsletter

STICHWÖRTER
Facebook Twitter LinkedIn

Im Artikel erwähnte Wertpapiere

BezeichnungKursVeränderung (%)Morningstar Rating
NVIDIA Corp130,98 USD-0,68Rating

Über den Autor

Sarah Hansen  Marktreporterin bei Morningstar