Wie werden sich niedrigere Zinsen auf Geldmarktfonds auswirken?

Anleger in Geldmarktfonds werden in Zukunft mit geringeren Renditen rechnen müssen und stehen vor der Wahl, ob sie diese Fonds im Portfolio behalten, in festverzinsliche Fonds oder in Aktienfonds wechseln sollen. Wir schauen uns diese Optionen an.

Fernando Luque 07.06.2024
Facebook Twitter LinkedIn

Recorte de tipos

Vor etwa zwei Jahren hat die Europäische Zentralbank begonnen, die Zinssätze zu erhöhen. Sie stiegen von 0% auf einen Höchststand von 4,5%, auf dem der Leitzins seit September letzten Jahres verharrte. Gestern hat das europäische Finanzinstitut verkündet, die Zinsen um einen Viertelprozentpunkt zu senken.

Welche Auswirkungen wird diese Senkung auf Geldmarktfonds haben? Diese Art von Fonds war einer der Hauptnutznießer der Aufwärtsbewegung bei den sehr kurzfristigen Zinssätzen. Und den Kapitalflüssen in diese Art von Fonds nach zu urteilen, war sie das bevorzugte Ziel der europäischen Anleger. Tatsächlich war es in den letzten 12 Monaten die europäische Kategorie, die das meiste Geld eingesammelt hat (etwa 215 Milliarden Euro), auch wenn die Zeichnungen in den letzten Monaten nicht mehr so stark waren wie noch vor einigen Monaten.

Die große Frage, die sich viele Anleger stellen, die Geldmarktfonds in ihren Portfolios haben, lautet jedoch: Was mache ich mit diesen Fonds?

Es gibt drei mögliche Optionen für Anleger.

Option 1: Behalten Sie den Geldmarktfonds

Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Wertentwicklung von Geldmarktfonds ihren Höhepunkt erreicht hat. Das bedeutet aber nicht, dass die Zinssenkung der EZB nun zu einer negativen Wertentwicklung führen wird. Ganz und gar nicht. Sie wird immer noch positiv sein, aber schwächer. Die Rendite wird sinken. In der Tat stagniert die durchschnittliche monatliche Wertentwicklung der Morningstar Euro Money Market Kategorie seit einigen Monaten, wie wir in der untenstehenden Grafik sehen können.

Dies ist die Ansicht von Victor de la Morena, Investment Director bei Amundi Iberia. Zu der Frage, ob man Geldmarktfonds im Portfolio behalten sollte, meint er: „Das hängt vom Anleger, seinem Anlagehorizont und seinem Anlageziel ab. Die Zinssenkungen sollten nicht zwangsläufig dazu führen, dass Geldmarktfonds Kapital verlieren, aber sie können Potenzial verlieren. Mit anderen Worten: Sie werden kein Geld verlieren, aber ihre Renditen würden in den nächsten 12 Monaten in Europa um etwa 1% sinken, wenn man die aktuellen Kurvenschätzungen zugrunde legt."

 

 

Wenn die Europäische Zentralbank die Zinsen weiter senkt, wird das natürlich die Rentabilität der Geldfonds beeinträchtigen, aber nur schrittweise. Ein gutes Beispiel dafür ist, was Ende 2008 und 2009 geschah, als die EZB gezwungen war, die Zinssätze stark zu senken: Die Auswirkungen auf die monatliche Wertentwicklung von Geldmarktinstrumenten waren bis weit ins Jahr 2009 hinein sichtbar.

 

Es besteht also keine Dringlichkeit, Geldmarktfonds zu verkaufen oder zu übertragen, die weiterhin monatliche Renditen von rund 0,3 % bieten. Natürlich hängt die Verschlechterung der Rentabilität dieser Art von Fonds von der Aggressivität der EZB bei der Senkung der Zinssätze ab, die wiederum von den Inflationsdaten in der Eurozone abhängen wird.

Option 2: Erhöhen der Duration des Portfolios

Eine zweite Option, die Anlegern zur Verfügung steht, ist die Erhöhung des Durationsrisikos in festverzinslichen Portfolios. Das heißt, sie können von Geldmarkt- in Rentenfonds umschichten. Hier stellt sich die Frage, in welche Art von Rentenfonds man Geldmarktfonds umschichten sollte. Es gibt zwei Hauptalternativen: kurzfristige festverzinsliche Fonds sowie mittel- und langfristige Fonds. Obwohl sie wie identische Optionen aussehen, sind sie es nicht.

Beide Arten von Fonds werden davon profitieren, wenn die Inflation in der Eurozone weiter sinkt und keine Gefahr einer Überhitzung in der Eurozone besteht. Sollte die Eurozone jedoch in eine Rezession fallen, wären die großen Gewinner die Fonds mit längerer Duration, d.h. die langfristigen Fonds.

Zu der Frage, ob kurz-, mittel- oder langfristige Anleihen zu bevorzugen sind, erklärt Victor de la Morena: „Es ist schwierig, das Verhalten aller Abschnitte der Kurve vorherzusagen, da die Faktoren, die sie bestimmen, manchmal unabhängig voneinander sind, aber derzeit ist sie sowohl in Europa als auch in den USA umgekehrt, d. h. die kurzfristigen (2 Jahre) Zinssätze sind höher als die mittel- (5 Jahre) und langfristigen (10 Jahre oder mehr). Bei den kurzfristigen Zinssätzen werden Zinssenkungen der Zentralbanken abgezinst, und hier haben wir vor allem in Europa eine ziemlich große Sichtbarkeit. Längerfristige Zinssätze hängen mehr von den Wachstums- und Inflationserwartungen ab, wo es weniger Transparenz gibt. Wir gehen davon aus, dass die kurzen Zinsen in den kommenden Monaten stärker fallen werden als die langen Zinsen."

Option 3: Umschichtung in einen Aktienfonds

Es besteht auch die Möglichkeit, von Geldmarktfonds in Dividenden-Aktienfonds zu wechseln, mit der Begründung, dass niedrigere Zinsen den Aktienmärkten zugute kommen würden. Dies könnte in der Tat der Fall sein, wenn die Wirtschaft der Region nicht in eine Rezession gerät (und bisher gibt es keine negativen Anzeichen in dieser Richtung). Es sollte jedoch bedacht werden, dass ein Wechsel von Geldmarktfonds zu Aktienfonds eine drastische Änderung des Risikoprofils eines Anlegers darstellt und es dem Anleger oder seinem Finanzberater überlassen bleiben sollte, die Angemessenheit einer solchen Portfolioänderung zu beurteilen.

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor

Fernando Luque

Fernando Luque  ist Chefredakteur morningstar.es, Morningstar Spanien