Nvidia erhöht seine Dividende - aber die Sache hat einen Haken

Denken Sie daran: Hohe Dividendenerhöhungen führen nicht immer zu bedeutenden Renditen

David Harrell 07.06.2024
Facebook Twitter LinkedIn

Nvidia UK Main

"Wir erhöhen unsere Dividende um 150%.

Nvidia NVDA ist zum zweitgrößten Unternehmen der Welt aufgestiegen und ist jetzt rund 3 Billionen Dollar wert. Ist das Unternehmen mit der Ankündigung, dass es seine Dividende so stark anhebt, nicht auch ein Schwergewicht in diesem Anlagebereich? Aber nicht so schnell.

Vor der Ankündigung lag die Rendite von Nvidia bei winzigen 0,02%, jetzt liegt sie bei 0,03%, basierend auf einer jährlichen Ausschüttung von 4 Cents pro Aktie. (Das Unternehmen kündigte außerdem einen Aktien-Split im Verhältnis 1:10 mit Wirkung zum 7. Juni an.) Selbst bei einer Verzehnfachung des bisherigen Dividendensatzes wäre die Rendite immer noch geringer als die von Alphabet (GOOGL) oder Meta Platforms (META), die beide Anfang des Jahres Dividendenzahlungen eingeführt haben. Wenn die Dividende am 28. Juni ausgezahlten wird, liegt die Rendite von Nvidia immer noch abgerundet bei 0,0% - es sei denn, sie wird mit zwei Dezimalstellen angegeben.

 

Wichtige Morningstar-Kennzahlen für Nvidia

• Fair Value Estimate: $1,050.00;
• Morningstar Rating: 3 Sterne;
• Morningstar Economic Moat Rating: Wide;
• Morningstar Uncertainty Rating: Sehr hoch.

Nvidia bot einst eine durchaus respektable Rendite. Als das Unternehmen Ende 2012 eine Dividende einführte, lag die Rendite der Aktie bei über 2 % und damit deutlich über dem breiteren US-Aktienmarkt und den durchschnittlichen Renditen der Technologiekonkurrenten.

Obwohl Nvidia seine Dividende in bescheidenem Umfang erhöhte, reichten diese Erhöhungen nicht aus, um mit dem Kurs der Aktie Schritt zu halten. Die Gleichung für die Forward-Rendite ist einfach: Dividieren Sie die Summe der in den nächsten 12 Monaten gezahlten Dividenden durch den aktuellen Aktienkurs. Im Falle von Nvidia reichte das immense Wachstum des Nenners dieser Gleichung aus, um die Rendite von mehr als 2% auf ein paar Hundertstel Prozent zu drücken.

Mit Blick auf die Zukunft wird die Rendite von Nvidia wahrscheinlich gering bleiben, es sei denn, das Management ändert seinen Ansatz bei der Kapitalallokation grundlegend. Das bedeutet, dass die Dividendenrendite bei der Bewertung der Anlagemöglichkeiten für diese Aktie keine Rolle spielen sollte. Wie Morningstar-Aktienstratege Brian Colello in seiner Analyse feststellt, ist die „Dividende im Verhältnis zur finanziellen Gesundheit und den Zukunftsaussichten des Unternehmens praktisch unbedeutend, und der Großteil der Ausschüttungen des Unternehmens an die Aktionäre erfolgt in Form von Aktienrückkäufen“. Die Morningstar-Analysten prognostizieren keine weiteren Dividendenerhöhungen von Nvidia vor 2030.

David Harrell ist Redaktionsleiter bei Morningstar Investment Management

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.

'Nvidia Will be The Biggest Company in The World'

Watch The Video Now

STICHWÖRTER
Facebook Twitter LinkedIn

Im Artikel erwähnte Wertpapiere

BezeichnungKursVeränderung (%)Morningstar Rating
NVIDIA Corp130,98 USD-0,68Rating

Über den Autor

David Harrell  David Harrell is the editor of ClearFuture.