Die EZB hat die Zinsen gesenkt, aber da es unwahrscheinlich ist, dass die US-Notenbank diesem Beispiel schnell folgen wird, sollten sich Anleger auf einen schwächeren Euro einstellen.
Für Anleger in auf Fremdwährungen lautende Vermögenswerte könnte dies bessere Renditen bedeuten, da Währungseffekte die Gesamtperformance ihrer Anlagen steigern. Längerfristig könnte auch die verbesserte Wettbewerbsfähigkeit von Exportgütern die Aktien von Unternehmen aus der Eurozone beflügeln.
Ein schwächerer Euro könnte bevorstehen
Die Strategen der Deutschen Bank erwarten, dass der Dollar angesichts der schnelleren Lockerung der EZB stark bleiben wird.
Von Mitte April bis Anfang Juni hatte der Euro gegenüber dem US-Dollar leicht zugelegt und war von 1,06 auf 1,08 gestiegen. Jetzt muss jedoch mit den unterschiedlichen Positionen der Federal Reserve und der EZB gerechnet werden. Da die Fed es nicht eilig hat, die Zinsen zu senken, dürften die geldpolitischen Divergenzen zwischen den USA und Europa zunehmen.
„Die Auswirkungen asynchroner Kürzungen durch die EZB oder die BoE würden wahrscheinlich zu einer starken Abwertung des Euro oder des Pfunds gegenüber dem US-Dollar und anderen wichtigen Währungen führen“, schrieb Morgane Delledonne, Leiterin der Anlagestrategie in Europa bei Global X, in einer Notiz.
"Dies wäre kontraproduktiv für die Eindämmung der Inflation in Europa, da es die Importe verteuern würde, aber es würde sicherlich die Wettbewerbsfähigkeit verbessern und die Exporte ankurbeln. In diesem Szenario könnten europäische Aktien Anlegern attraktive Einstiegspunkte im Vergleich zu ihren US-Pendants bieten."
Währungsschwankungen und der Wert von Vermögenswerten
Wenn eine ausländische Währung gegenüber der Landeswährung aufwertet, wirkt sich dies positiv auf ausländische Vermögenswerte aus. Umgekehrt hätte eine Aufwertung der Landeswährung allein schon einen negativen Effekt auf ausländische Vermögenswerte.
So hat der Morningstar US Market Index seit Jahresbeginn in US-Dollar um 10,5 % zugelegt, während die Euro-Version dank eines günstigen Trends der Aufwertung des Dollars gegenüber dem Euro sogar um 12,4 % zulegen konnte. Derselben Dynamik folgend ist der Morningstar Eurozone Index seit Jahresbeginn in Euro um 11,5% gestiegen, während sein Pendant in US-Dollar im gleichen Zeitraum nur um 9,6% zugelegt hat.
Um ein umgekehrtes Beispiel zu nehmen, bei dem der Euro gegenüber einer ausländischen Währung zugelegt hat, ist der Morningstar Japan Index in diesem Jahr in Euro gerechnet um 7,9 % gestiegen, während die Yen-Version derselben Benchmark mit einem Plus von 16,5 % (Stand: heute) deutlich besser abgeschnitten hat. Das liegt daran, dass der Wert des Euro gegenüber dem japanischen Yen in diesem Zeitraum um fast 10% gestiegen ist.
In diesem Fall profitierten japanische Anleger, die auf Euro lautende Vermögenswerte hielten, von der Stärke des Euro, während Anleger aus der Eurozone, die japanische Vermögenswerte hielten, gut daran getan hätten, sich mit einem geeigneten Instrument gegen das Wechselkursrisiko abzusichern.
Wie man sich gegen das Währungsrisiko absichert
Für diejenigen, die sich keine Gedanken über Währungsschwankungen machen wollen, bieten immer mehr Investmentfonds und ETFs eine abgesicherte Anteilsklasse an, die darauf abzielt, das Währungsrisiko auf die endgültigen Erträge so weit wie möglich zu neutralisieren.
In der folgenden Tabelle sehen Sie die unterschiedlichen Wertentwicklungen von drei verschiedenen Versionen des Invesco ETF, der den S&P 500 von 2020 bis heute abbildet.
In den meisten Fällen wird die Währungsabsicherung von professionellen Anlegern genutzt, die eine bestimmte Meinung über die Entwicklung einer Währung haben oder ihr Portfolio ausgleichen müssen.
Sie werden auch häufig von Anleiheinvestoren eingesetzt, die sich in den Schulden eines bestimmten Landes engagieren möchten, aber gleichzeitig das Währungsrisiko so weit wie möglich reduzieren wollen. Dies ist insbesondere bei Investitionen in Schwellenländeranleihen der Fall, wo Länder wie Argentinien und die Türkei unter Währungskrisen gelitten haben, die Anleger aber dennoch nach Chancen in ihren höher rentierenden Anleihen suchten.
Lohnt sich die Währungsabsicherung wirklich?
Der Hauptvorteil der Absicherung ist eine deutliche Verringerung des Währungsrisikos. Allerdings ist das Hedging nie perfekt, und wie die obige Tabelle zeigt, können die Performance der abgesicherten und der Fremdwährungen voneinander abweichen. Das liegt zum Teil daran, dass immer eine höhere Provision zu zahlen ist.
Die meisten dieser Fonds verwenden Terminkontrakte zur Absicherung des Währungsrisikos. Diese Verträge - die lediglich einen zukünftigen Wechselkurs festschreiben - unterliegen dem „Rolling-Effekt“. Terminkontrakte müssen bei Fälligkeit regelmäßig ersetzt werden, was die „Rollrendite“ erzeugt. Diese Rendite, die positiv oder negativ sein kann, wird durch die Differenz zwischen dem Preis des rollenden, kurzfristig auslaufenden Kontrakts und dem Preis des neuen Terminkontrakts mit einem weiter in der Zukunft liegenden Verfallsdatum bestimmt.
Anleger sollten auch auf ihren Anlagehorizont achten. „Die Erträge, die auf die Wechselkurse zurückzuführen sind, können im Laufe der Zeit schwanken und die Volatilität einer Anlage erhöhen, aber sie haben in der Regel nur einen geringen Einfluss auf die langfristigen Renditen“, erklärt Daniel Sotiroff, Senior Manager Research Analyst bei Morningstar. "Die Auswirkungen der Wechselkurse auf die Renditen können dagegen in kurzen Zeiträumen recht dramatisch sein.
Für die meisten Privatanleger bleibt die ungesicherte Option in der Regel die einfachste Lösung, insbesondere bei globalen Fonds, bei denen es viele zugrunde liegende Währungen gibt, die sich möglicherweise in unterschiedliche Richtungen bewegen.
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.