Apple: KI-Strategie dürfte Verkaufszahlen höher treiben

Apples Ankündigen auf der eltweiten Entwicklerkonferenz zur Nutzung von generativer KI  bewerten wir positiv

William Kerwin 13.06.2024
Facebook Twitter LinkedIn

Apple logo

Apple hat diese Woche zum ersten Mal Funktionen der generativen Künstlichen Intelligenz vorgestellt. Hier ist, was unser Analyst von der Ankündigung hält.

Wichtige Morningstar-Kennzahlen für Apple

Fair Value Estimate: $170.00
Morningstar Rating: 2 Sterne
Morningstar Economic Moat Rating: Wide
Morningstar Uncertainty Rating: Medium

Wir halten an unserer Fair Value-Schätzung von 170 USD für die Apple-Aktie (AAPL) fest und sehen die Eröffnungs-Keynote der weltweiten Entwicklerkonferenz des Unternehmens positiv. Apple stellte die lang erwarteten Funktionen der generativen künstlichen Intelligenz vor, die unter dem Namen Apple Intelligence zusammengefasst sind. Wir haben weiterhin Vertrauen in einen starken iPhone-Upgrade-Zyklus im Geschäftsjahr 2025 und nehmen keine Änderungen an unserer Prognose oder Bewertung vor.

Um die Apple Intelligence in vollem Umfang nutzen zu können, benötigen Kunden mindestens ein iPhone 15 Pro, was unserer Meinung nach die Verkäufe und Upgrades ankurbeln dürfte. Das Unternehmen hat außerdem Upgrades für alle Betriebssysteme angekündigt. Bei diesen Upgrades hat uns der Fokus auf Anpassung und Datenschutz gefallen. Die Apple-Aktie reagierte verhalten auf die Keynote, was darauf hindeutet, dass die Erwartungen an die generative KI und den Upgrade-Zyklus in den Aktienkurs eingeflossen sind. Wir halten die Aktie derzeit für moderat überbewertet.

Apple's erster Vorstoß in generative KI

Wir bewerten die neu angekündigten Funktionen von Apple Intelligence positiv. Dies ist der erste Vorstoß des Unternehmens in den Bereich der generativen KI. Apple kündigte ein Konzept an, das persönlich, privat und integriert ist, was dem allgemeinen Ansatz des Unternehmens entspricht. Die Verbesserungen der Funktionen entsprachen größtenteils unseren Erwartungen.

Zu den Highlights gehören die verbesserte Siri-Funktionalität, die Schreibhilfe mit großen Sprachmodellen, die Bilderzeugung und die optimierten Benachrichtigungen. Besonders beeindruckt waren wir von der Fähigkeit von Siri, Daten zwischen Apps zu ziehen und Aktionen auszuführen, ohne den Nutzer umzuleiten.

Apple hat On-device Model Processing den Vorzug gegeben, da dies sicherer für die Nutzerdaten ist. Das Unternehmen kündigte außerdem von Apple betriebene Server an, die mit Apple-Halbleitern arbeiten und größere generative KI-Anfragen verarbeiten können, ohne Nutzerdaten zu speichern.

Wir glauben, dass dieser hybride Ansatz praktibal ist und zur allgemeinen Datenschutzstrategie von Apple passt. Schließlich geht das Unternehmen eine Partnerschaft mit Open AI ein, um ChatGPT in seine Software für größere, nicht an eine bestimmte Anwendung gebundene Fragen zu integrieren.

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Abonnieren Sie unsere kostenfreien Newsletter

STICHWÖRTER
Facebook Twitter LinkedIn

Im Artikel erwähnte Wertpapiere

BezeichnungKursVeränderung (%)Morningstar Rating
Apple Inc216,67 USD1,97Rating

Über den Autor

William Kerwin  ist Aktienanalyst bei Morningstar.