Themenwoche ESG: Wie sieht es aus mit dem nachhaltigen Investieren?

In der ESG-Themenwoche beleuchten wir das Thema nachhaltiges Investieren aus verschiedenen Blickwinkeln.  

Facebook Twitter LinkedIn

ESG investing

Diese Woche dreht sich bei uns alles ums nachhaltige Investieren. Das Investieren in Umwelt, Soziales und Governance (ESG) hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Die Fondsbranche hat Investoren, die ihr Geld bewusst in nachhaltige Fonds investieren wollen, mit einer breiten Palette von ESG-Fonds bedient. Das regulatorische Umfeld auf europäischer Ebene hat zudem die Regeln für die Klassifizierung grüner Fonds professionalisiert (lesen Sie hier mehr).

Morningstar hat Rating-Methoden entwickelt, die Fondsanlegern bei ihren Anlageentscheidungen und der Auswahl nachhaltiger Investitionen helfen können, wie das Morningstar Sustainability Rating und das Carbon Risk Rating.

In den letzten Jahren kam es zu Abflüssen auf dem Markt für nachhaltige Fonds. Die Abflüsse kehrten jedoch seit Beginn dieses Jahres allerdings wieder in Nettozuflüsse umkehrte. Das Interesse hat nicht nachgelassen, sondern sich nur verändert, stellt Kitty Ennis, ESG-Spezialistin bei Comgest, fest. Ihr zufolge werden die Anleger immer vorsichtiger. "Wir sehen, dass die Anleger kritischer werden und nach Klarheit und Ehrlichkeit suchen", sagt sie. 

ESG-Investitionen sind reifer geworden und die Bedürfnisse der Anleger haben sich geändert, so Comgest. Die Erwartungen sind jetzt anders, die Anleger haben komplexere und vielfältigere Fragen als früher. Das sehe sie vor allem bei Mandaten, bei denen die Kunden ihre eigene Nachhaltigkeitsagenda festlegen. 

 

Themenwoche Nachhaltiges Investieren

Montag 

Grüne Fonds verzeichnen 2024 wieder Zuflüsse
Vier unterbewertete europäische Windenergie-Aktien

Dienstag 

Dein ESG-Fonds muss diese Aktien vielleicht verkaufen

Mittwoch

Rückblick auf die Hauptversammlungs-Saison 2024: Governance-Themen dominieren
Zinssenkungen könnten ESG-Anleihefonds Auftrieb verleihen

Donnerstag

Portfolios mit geringem ESG-Risiko schneiden in Krisenzeiten besser ab
Comgest: Zwei Unternehmen mit hohem Humankapital, in die wir investieren
Artikel 8, Artikel 9, SFDR und Taxonomie - ein kleiner Überblick

Freitag

Die besten ESG Fonds 2024
Warum der FTSE 100 der schlechteste ESG-Index in Europa sein könnte

 

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.

Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor

Robert van den Oever  Robert van den Oever ist Research Editor bei Morningstar in Amsterdam