Zurzeit gibt es Probleme mit unserem Portfolio Manager-Tool. Wir arbeiten an einer schnellen Lösung. Danke für Ihre Geduld.

ETFs sind auf Erfolgskurs, trotz nachlassendem ESG-Interesse

Europäische Anleger investierten Rekordsummen in ETFs, aber sie als rein passive Anlageoption zu bezeichnen, ist nicht mehr zeitgemäß (oder zutreffend).

Jose Garcia Zarate 18.07.2024
Facebook Twitter LinkedIn

UK ETFs Main

Der europäische Markt für börsengehandelte Fonds (ETF) hat das zweite Quartal des Jahres mit einem Zufluss von 53 Milliarden Euro abgeschlossen, dem höchsten jemals verzeichneten Wert. In der ersten Jahreshälfte investierten Anleger 98 Milliarden Euro in ETFs und ebneten damit den Weg für ein Rekordjahr für dieses Anlageinstrument.

Ich sage bewusst Anlageinstrument und nicht passive Strategie. Der Grund dafür ist, dass ETFs nicht mehr ausschließlich als indexbasierte Strategien identifiziert werden können. Tatsächlich haben aktive ETFs in letzter Zeit für viel Aufsehen gesorgt, und im ersten Halbjahr wurden über 6,1 Milliarden Euro (6,3 % der gesamten ETF-Investitionen) in sie investiert. Ja, sie stellen eine winzige Minderheit dar, aber es handelt sich um einen wachsenden Marktbereich. Wenn Sie also immer noch glauben, dass ETFs passiv sind, sollten Sie Ihre Meinung ändern.

Worin investieren ETF-Käufer?

In Bezug auf die breiten Anlageklassen floss der Großteil des Geldes – 40,5 Milliarden Euro – im zweiten Quartal in Aktien, hauptsächlich in Fonds mit einer starken Ausrichtung auf den US-Markt für große Unternehmen. Der US-Aktienmarkt hatte aufgrund einer höher als erwarteten Inflationsrate im April einen schlechten Start ins zweite Quartal. Doch dann erholte er sich aufgrund der anhaltenden Begeisterung für Technologieaktien und schloss das Quartal im positiven Bereich ab.

Investoren haben sich die positive Dynamik des US-Aktienmarktes zunutze gemacht, und zwar sowohl über globale Large-Cap-Aktien-ETFs, bei denen die USA mit 65 bis 70 % eines typischen Portfolios bei weitem die größte geografische Exposition darstellen, als auch über einzelne US-Aktien-ETFs, die bekannte Indizes wie den S&P 500 abbilden.

Insbesondere bei der Einzelanlage in US-Aktien ist die Dominanz passiv verwalteter Gelder inzwischen fest verankert. Trotz eines gewissen Wechselkursrisikos sind US-Aktien für europäische Anleger eine langfristige Kernanlage. Allerdings ist die langfristige Erfolgsquote aktiver Manager (d. h. ihre Fähigkeit, Renditen über einem Standard-Benchmark zu erzielen) in diesem Markt sehr gering. Anleger haben diese Realität längst erkannt und setzen bei der Allokation von Geldern für dieses Marktengagement auf kostengünstige passive Fonds. Es ist also nicht überraschend, dass in diese – in diesem Fall standardmäßigen passiven – ETFs fast jedes Quartal so hohe Summen fließen.

Tatsächlich gehören drei S&P 500-ETFs von iShares, SPDR und Invesco zu den fünf ETFs mit dem höchsten Mittelzufluss im zweiten Quartal, und zwei davon, der iShares Core S&P 500 ETF und der SPDR S&P 500 ETF, die beide mit einem Gold-Medalist-Rating ausgezeichnet wurden, führen die Rangliste der Mittelzuflüsse im ersten Halbjahr an.

Können Sie in Anleihen-ETFs investieren?

Ja. Im zweiten Quartal flossen 11,7 Milliarden Euro in Renten-ETFs, im ersten Quartal waren es 9,2 Milliarden Euro. Die Zentralbanken dämpften die Erwartungen an eine schnelle Umsetzung mehrerer Zinssenkungen. Dies begünstigte anhaltende Zuflüsse in kurz- und ultrakurzfristige Renten-ETFs, die in der Regel als Liquiditätsmanagement-Tools eingesetzt werden.

Rohstoffprodukte verzeichneten Abflüsse in Höhe von 2,1 Milliarden Euro. Dies war das fünfte Quartal in Folge, in dem es zu Desinvestitionen kam, sodass sich ein direkter Zusammenhang zwischen diesen Abflüssen und den Inflationstrends kaum leugnen lässt. In diesem Segment des ETF-Marktes dominieren Produkte, die ein Engagement in Gold bieten. Und trotz der anhaltenden Aufwärtstendenz der Goldpreise haben die Anleger überwiegend verkauft. Dies scheint darauf hinzudeuten, dass ein Engagement in Gold in erster Linie als Inflationsabsicherung genutzt wurde. Mit dem nachlassenden Inflationsdruck hat auch das Interesse an einer Investition in das gelbe Metall nachgelassen.

Die Entwicklung der ETF-Ströme zeigt ein anhaltend rückläufiges Interesse an ESG. Die Zuflüsse in ESG-ETFs beliefen sich im zweiten Quartal auf 4,7 Milliarden Euro, was einem Rückgang gegenüber der 7,6 Milliarden Euro im ersten Quartal entspricht. 

Damit machten sie nur noch 9% der gesamten Zuflüsse in ETFs aus, verglichen mit 17 % im ersten Quartal. Der Rückgang des Interesses an ESG-Investitionen von den Höchstständen der Jahre 2020 bis 2022 war im Aktienbereich, in dem sich der Großteil der Vermögenswerte und Produktangebote befindet, besonders stark.

Jose Garcia Zarate ist stellvertretender Direktor für passive Strategien im Morningstar-Manager-Research-Team

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Abonnieren Sie unsere Newsletter

STICHWÖRTER
Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor

Jose Garcia Zarate  ist Senior ETF Analyst bei Morningstar