Die Märkte blicken auf die Inflationszahlen für die Eurozone, die von Eurostat am Mittwoch, den 31. Juli um 11 Uhr veröffentlicht werden, nachdem die Preise im Juni im Vergleich zum Vorjahr um 2,5% höher als erwartet gestiegen sind. Ein Jahr zuvor hatte die Rate noch bei 5,5% gelegen.
Die Inflation wird den FactSet-Konsensschätzungen zufolge im Juli stabil bei 2,5% bleiben. Die Kerninflation, die die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, dürfte im Jahresvergleich von 2,9% im Juni auf 2,8% gesunken sein.
„Die Inflation in der Eurozone bewegt sich seit Februar dieses Jahres um die 2,5%-Marke herum. Es ist unwahrscheinlich, dass sich die Inflation im Juli in die eine oder andere Richtung bewegen wird, da die hartnäckige Dienstleistungsinflation ihre Zeit braucht, um zu fallen“, sagte Michael Field, europäischer Marktstratege bei Morningstar.
Im Juni 2024 trugen die Dienstleistungen am stärksten zur jährlichen Inflationsrate (HVPI) der Eurozone bei (+1,84 Prozentpunkte), gefolgt von Nahrungsmitteln, Alkohol und Tabak (+0,48 Prozentpunkte), Industriegütern ohne Energie (+0,17 Prozentpunkte) und Energie (+0,02 Prozentpunkte).
Warum ist die Inflation in der Eurozone so zäh?
Die im Juni gemeldete Gesamtinflation von 2,5% gegenüber dem Vorjahr entspricht den seit Jahresbeginn gemeldeten durchschnittlichen Inflationswerten.
„Ein Hauptgrund für den eher schleppenden und volatilen Disinflationsprozess ist die hartnäckig hohe Dienstleistungsinflation, die seit November bei rund 4% im Jahresvergleich verharrt“, so Martin Wolburg, Senior Economist bei Generali Investments, gegenüber Morningstar.
„Allerdings wird sie derzeit auch durch Preiserhöhungen im Vorfeld der Sommerurlaubssaison angekurbelt, wobei Pauschalreisen und Unterkünfte im Juni starke Preissteigerungen verzeichneten. In den kommenden Monaten wird dies wieder abflauen.“
Da die Olympischen Spiele in Paris in vollem Gange sind, fragen sich die Anleger, ob die Spiele die Inflation über einen Anstieg der Hotel-, Restaurant- und Taxipreise beeinflussen werden. Einem am 24. Juli veröffentlichten Nomura-Bericht zufolge ist ein Anstieg der Lebenshaltungskosten unwahrscheinlich.
„Die Auswirkungen der Olympischen Spiele auf die Inflationsdaten werden wahrscheinlich gering sein. Wenn man auf vergangene Olympische Spiele und ähnliche Sportereignisse zurückblickt, spiegeln die offiziellen Daten selten einen großen Schock für die Inflation im Dienstleistungssektor und andere wirtschaftliche Variablen wider“, heißt es in der Mitteilung.
Wo wird die Inflation am Ende des Jahres stehen?
„Im dritten Quartal sehen wir die Gesamtinflation in der Nähe der 2%-Schwelle“, erwartet Wolburg von Generali.
„Das Hauptproblem bleibt jedoch das Lohnwachstum. Wir gehen davon aus, dass es sich aufgrund eines weniger starken Arbeitsmarktes und eines nachlassenden Inflationsdrucks abkühlen wird. Die Disinflation wird aber ein mühsamer Prozess bleiben, der leicht von Einmaleffekten überschattet werden könnte.“
Wird die EZB die Zinssätze im September senken?
Nach der ersten Zinssenkung im Juni ließ die Europäische Zentralbank auf ihrer Sitzung am 18. Juli die Zinssätze unverändert, aber die Märkte erwarten eine weitere Senkung im September.
„Obwohl die Gesamtinflation nur 50 Basispunkte über dem von der EZB angestrebten Niveau liegt, ist die Kerninflation wieder höher und liegt bei fast 3%“, fügt Field hinzu.
„Die Prognosen der EZB deuten darauf hin, dass es bis 2026 dauern könnte, bis die magische Grenze von 2% erreicht wird, aber wir glauben nicht, dass dies die EZB davon abhalten wird, die Zinsen in der Zwischenzeit weiter zu senken. Die Zinssätze bleiben mit 3,75 % hoch und geben der EZB einen großen Handlungsspielraum.
Laut Ulrike Kastens, Europaexpertin bei der DWS, sind die Aussagen der EZB zur Inflation „weiterhin ausgewogen“.
„Unserer Ansicht nach wartet die EZB auf weitere Daten, insbesondere auf eine Verlangsamung des Lohnwachstums. Dies könnte Raum für eine weitere Lockerung der geldpolitischen Restriktionen lassen. Wir erwarten die nächste Zinssenkung nach wie vor im September“, schrieb sie in einer Notiz vom 18. Juli.
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.