Die ETFs mit der besten Performance in der Schweiz

L&G Gold Mining UCITS ETF und UBS (Irl) ETF PLC - Solactive Global Pure Gold Miners UCITS ETF gehörten zu den ETFs mit der besten Wertentwicklung in Q1 2025.

Bella Albrecht 08.04.2025
Facebook Twitter LinkedIn

Image graphique du FNB

Börsengehandelte Fonds (Exchange Traded Funds, ETFs) sind oft kostengünstige Instrumente, mit denen Anleger beliebte Indizes nachbilden oder erfahrene Manager einsetzen können, um den Markt zu schlagen. Die besten von ihnen dienen als Bausteine für ein Portfolio. Im Gegensatz zu offenen Investmentfonds werden alle ETFs den ganzen Tag über an der Börse gehandelt.

Im ersten Quartal 2025 gehörten die Edelmetallaktienfonds L&G Gold Mining UCITS ETF AUCO und UBS (Irl) ETF PLC - Solactive Global Pure Gold Miners UCITS ETF GGMUSY zu den ETFs mit der besten Wertentwicklung. Die Daten in diesem Artikel stammen von Morningstar Direct.

Screening für die bestperformenden ETFs

Um die ETFs mit der besten Performance in diesem Monat zu finden, haben wir die in der Schweiz erhältlichen ETFs aus den Morningstar-Kategorien Aktien, Allokation und festverzinsliche Wertpapiere untersucht. Wir haben börsengehandelte Schuldverschreibungen, sogenannte ETNs, und ETFs mit einem Gesamtvermögen von weniger als 25 Millionen USD (22;5 Millionen CHF) ausgeschlossen. Wir haben auch Fonds ausgeschlossen, die in die „Trading“-Kategorien von Morningstar fallen, da diese Fonds für aktive Trader konzipiert sind und sich nicht für langfristige Anleger eignen.

Innerhalb unserer Liste fielen sieben Fonds in die Kategorie Aktien-Edelmetalle, wo der durchschnittliche Fonds im Januar um 13,07% stieg.

Die 10 ETFs mit der besten Performance im 1. Quartal 2025

1. L&G Gold Mining UCITS ETF AUCO

2. UBS (Irl) ETF PLC - Solactive Global Pure Gold Miners UCITS ETF GGMUSY

3. iShares Gold Producers UCITS ETF USD (Acc) IAUP

4. VanEck Gold Miners UCITS ETF GDX

5. iShares EURO STOXX Banks 30-15 UCITS ETF (DE) EXX1

6. Amundi Euro Stoxx Banks UCITS ETF BNKE

7. Invesco EURO STOXX Optimised Banks UCITS ETF S7XE

8. VanEck Junior Gold Miners UCITS ETF GDXJ

9. Amundi Index Solutions - Amundi NYSE Arca Gold BUGS GLDU

10. Market Access NYSE Arca Gold BUGS Index UCITS ETF M9SD

In Svizzera verfügbare ETFs mit der besten Performance

Source: Morningstar Direct. Data as of March 31, 2025.

Kennzahlen für die am besten performenden ETFs im Q1

L&G Gold Mining UCITS ETF

- Morningstar Rating: 3 Sterne

- Kostenquote: 0,55%

- Morningstar Kategorie: Aktien Edelmetalle

Der 225 Millionen CHF schwere L&G Gold Mining UCITS ETF war mit einer Rendite von 39,08% der ETF mit der besten Wertentwicklung im ersten Quartal. Der passiv verwaltete Legal & General ETF übertraf im Quartal den Anstieg von 27,19% des durchschnittlichen Fonds in der Morningstar-Kategorie Aktien-Edelmetalle. In den letzten 12 Monaten erzielte der L&G Gold Mining UCITS ETF eine Rendite von 59,50% und übertraf damit den durchschnittlichen Wertzuwachs von 43,20% des Fonds in seiner Kategorie. Damit liegt der ETF im 9.

Der L&G Gold Mining UCITS ETF hat ein Morningstar Medalist Rating von Neutral. Er wurde im September 2008 aufgelegt.

UBS (Irl) ETF PLC - Solactive Global Pure Gold Miners UCITS ETF

- Morningstar Rating: 4 Sterne

- Kostenquote: 0,40%

- Morningstar Kategorie: Aktien-Edelmetalle

Der ETF mit der zweitbesten Performance im ersten Quartal war der 271 Millionen CHF schwere UBS (Irl) ETF PLC - Solactive Global Pure Gold Miners UCITS ETF. Der passiv verwaltete UBS ETF erzielte eine Rendite von 33,92% und übertraf damit den durchschnittlichen Aktien-Edelmetallfonds, der 27,19% zulegte. Im vergangenen Jahr erzielte der UBS (Irl) ETF PLC - Solactive Global Pure Gold Miners UCITS ETF eine Rendite von 60,12% und übertraf damit die Rendite des durchschnittlichen Fonds in seiner Kategorie von 43,20%. Damit liegt der ETF im 4.

Der neutral bewertete UBS (Irl) ETF PLC - Solactive Global Pure Gold Miners UCITS ETF wurde im November 2012 aufgelegt.

iShares Gold Producers UCITS ETF USD (Acc)

- Morningstar Rating: 4 Sterne

- Kostenquote: 0.55%

- Morningstar Kategorie: Aktien Edelmetalle

Der 2 Milliarden CHF schwere iShares Gold Producers UCITS ETF USD (Acc) belegte im Quartal den dritten Platz und erzielte eine Rendite von 31,98%. Der iShares ETF, der passiv verwaltet wird, übertraf im ersten Quartal die durchschnittliche Rendite der Fonds in der Kategorie Aktien-Edelmetalle von 27,19%. In den letzten 12 Monaten erzielte der iShares ETF eine Rendite von 44,89% und übertraf damit den durchschnittlichen Wertzuwachs von 43,20% der Fonds in seiner Kategorie. Damit liegt der ETF im 55. Perzentil.

Der iShares Gold Producers UCITS ETF USD (Acc), aufgelegt im September 2011, hat ein Morningstar Medalist Rating von Neutral.

VanEck Gold Miners UCITS ETF

- Morningstar Rating: 4 Sterne

- Kostenquote: 0,53%

- Morningstar Kategorie: Aktien-Edelmetalle

Mit einer Rendite von 31,88% belegte der 1,5 Milliarden CHF schwere VanEck Gold Miners UCITS ETF den vierten Platz im Quartal. Der passiv verwaltete VanEck ETF übertraf die Rendite von 27,19% des durchschnittlichen Aktien-Edelmetallfonds. Im letzten Jahr hat der Fonds 44,44% zugelegt und liegt damit über der Rendite von 43,20% der Fonds in seiner Kategorie. Damit liegt er im 57. Perzentil für diesen Zeitraum.

Der VanEck Gold Miners UCITS ETF wurde noch nicht mit einem Morningstar Medalist Rating ausgezeichnet.

iShares EURO STOXX Banks 30-15 UCITS ETF (DE)

- Morningstar Rating: 2 Sterne

- Kostenquote: 0,51%

- Morningstar Kategorie: Aktien Finanzdienstleistungen

Der iShares EURO STOXX Banks 30-15 UCITS ETF (DE) mit einem Volumen von 1,2 Milliarden CHF erzielte im ersten Quartal eine Wertsteigerung von 31,01% und war damit der ETF mit der fünftbesten Performance. Dieser passiv verwaltete iShares ETF übertraf die durchschnittliche Rendite von 7,48% der Fonds in der Kategorie Finanzdienstleistungsaktien. In den vergangenen 12 Monaten legte der iShares EURO STOXX Banks 30-15 UCITS ETF (DE) um 38,99% zu und übertraf damit die durchschnittliche Rendite von 21,03% des Fonds in seiner Kategorie. Damit lag er im 14. Perzentil.

Der iShares EURO STOXX Banks 30-15 UCITS ETF (DE) hat ein negatives Morningstar Medalist Rating, d.h. unsere Analysten erwarten, dass er zu den Fonds mit der schlechtesten Wertentwicklung in seiner Kategorie gehört, und halten es für unwahrscheinlich, dass er positive Renditen nach Gebühren erzielen wird.

Amundi Euro Stoxx Banks UCITS ETF

- Morningstar Rating: 2 Sterne

- Kostenquote: 0,30%

- Morningstar Kategorie: Aktien Finanzdienstleistungen

Der 1,5 Milliarden CHF schwere Amundi Euro Stoxx Banks UCITS ETF war im ersten Quartal mit einer Rendite von 30,52% der Schweizer ETF mit der sechstbesten Performance. Die Rendite des passiv verwalteten Amundi ETF übertraf den durchschnittlichen Anstieg von 7,48% des Fonds in der Morningstar-Kategorie Aktien Finanzdienstleistungen. Im vergangenen Jahr erzielte der Amundi Euro Stoxx Banks UCITS ETF eine Rendite von 39,58% und übertraf damit die Rendite des durchschnittlichen Fonds in seiner Kategorie von 21,03%. Damit liegt der ETF im 11. Perzentil.

Der neutral bewertete Amundi Euro Stoxx Banks UCITS ETF wurde im November 2018 aufgelegt.

Invesco EURO STOXX Optimised Banks UCITS ETF

- Morningstar Rating: 2 Sterne

- Kostenquote: 0,30%

- Morningstar Kategorie: Aktien Finanzdienstleistungen

Der Invesco EURO STOXX Optimised Banks UCITS ETF mit einem Volumen von 145 Millionen CHF war der ETF mit der siebtbesten Performance im ersten Quartal. Der passiv verwaltete Invesco ETF erzielte eine Rendite von 30,37% und übertraf damit den durchschnittlichen Aktienfonds für Finanzdienstleistungen, der 7,48% zulegte. In den letzten 12 Monaten erzielte der Invesco EURO STOXX Optimised Banks UCITS ETF eine Rendite von 39,06% und übertraf damit die Rendite des durchschnittlichen Fonds in seiner Kategorie von 21,03%, womit der ETF im 13. Perzentil liegt.

Der Invesco EURO STOXX Optimised Banks UCITS ETF hat ein Morningstar Medalist Rating von Neutral. Er wurde im April 2011 aufgelegt.

VanEck Junior Gold Miners UCITS ETF

- Morningstar Rating: 2 Sterne

- Kostenquote: 0,55%

- Morningstar Kategorie: Aktien-Edelmetalle

Der 541 Millionen CHF schwere VanEck Junior Gold Miners UCITS ETF belegte im Quartal den achten Platz und erzielte eine Rendite von 30,21%. Der VanEck ETF, der passiv verwaltet wird, übertraf den durchschnittlichen Gewinn von 27,19% der Fonds in der Kategorie Aktien Edelmetalle. Im vergangenen Jahr erzielte der VanEck ETF eine Rendite von 49,20% und übertraf damit die durchschnittliche Rendite von 43,20% der Fonds in seiner Kategorie. Damit liegt er im 36. Perzentil der Performance.

Der neutral bewertete VanEck Junior Gold Miners UCITS ETF wurde im März 2015 aufgelegt.

Amundi Index Solutions - Amundi NYSE Arca Gold BUGS

- Morningstar Rating: 3 Sterne

- Kostenquote: 0,65%

- Morningstar Kategorie: Aktien Edelmetalle

Mit einem Plus von 27,87% belegte der 389 Millionen CHF schwere Amundi Index Solutions - Amundi NYSE Arca Gold BUGS im ersten Quartal den neunten Platz. Der passiv verwaltete Amundi ETF entwickelte sich in etwa so wie der durchschnittliche Aktien-Edelmetallfonds mit einer Rendite von 27,19%. In den letzten 12 Monaten erzielte der Fonds eine Rendite von 43,86%, was in etwa der Rendite von 43,20% der Fonds in seiner Kategorie entspricht. Damit liegt er im 59. Perzentil.

Der Amundi Index Solutions - Amundi NYSE Arca Gold BUGS, aufgelegt im Dezember 2023, hat ein Morningstar Medalist Rating von Neutral.

Market Access NYSE Arca Gold BUGS Index UCITS ETF

- Morningstar Rating: 3 Sterne

- Kostenquote: 0,83%

- Morningstar Kategorie: Aktien-Edelmetalle

Der ETF mit der zehntbesten Performance war der 68 Millionen CHF schwere Market Access NYSE Arca Gold BUGS Index UCITS ETF, der im ersten Quartal 27,82% zulegte. Die Performance des passiv verwalteten Market Access Asset Management ETF entsprach in etwa der durchschnittlichen Rendite von 27,19% für Fonds in der Kategorie Aktien-Edelmetalle. Im vergangenen Jahr legte der Market Access NYSE Arca Gold BUGS Index UCITS ETF um 43,57% zu, was in etwa der Rendite von 43,20% des durchschnittlichen Fonds in seiner Kategorie entspricht und ihn im 61.

Der Market Access NYSE Arca Gold BUGS Index UCITS ETF hat ein Morningstar Medalist Rating von Neutral. Er wurde im Januar 2007 aufgelegt.

Was sind ETFs?

Bei börsengehandelten Fonds handelt es sich um Anlagen, die im Lauf des Tages an der Börse gehandelt werden, ähnlich wie Einzelaktien. Sie unterscheiden sich von traditionellen Investmentfonds - den so genannten offenen Fonds -, die nur zu einem einzigen Preis pro Tag gekauft oder verkauft werden können.

In der Vergangenheit haben sich ETFs an Indizes orientiert, doch in den letzten Jahren werden immer mehr ETFs aktiv verwaltet. ETFs decken eine Reihe von Anlageklassen ab, darunter Aktien, Anleihen, Rohstoffe und neuerdings auch Kryptowährungen.

Die besten ETFs: Weitere Ideen für Sie

Anleger, die mehr über die leistungsstärksten oder günstigsten ETFs erfahren möchten, können wie folgt vorgehen:

  • Verwenden Sie das ETF Screener Tool, um die besten ETFs nach Ihren spezifischen Kriterien zu finden. Sie können Fonds auch nach ihren Gebühren, Morningstar Medalist Ratings, der Amtszeit der Manager und anderen Kriterien suchen.
  • Besuchen Sie unsere ETF-Seite, um sich über das aktuelle Morningstar ETF-Research und neueste Analyse zu informieren.

Dieser Artikel wurde mithilfe von Automatisierung erstellt und von den Morningstar-Redakteuren überprüft.


Dieser Artikel wurde mit Hilfe von Automatisierung erstellt und von Morningstar-Redakteuren überprüft. Erfahren Sie mehr über Morningstars Einsatz von Automatisierung.

Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.

Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor

Bella Albrecht  ist Associate Data Journalist bei Morningstar