Wir untersuchen derzeit sporadisch auftretende Probleme, die den Zugriff auf einige Artikel und Seiten auf unserer Website beeinträchtigen. Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten und arbeiten daran, dieses Problem so schnell wie möglich zu beheben.

BMW und Mercedes: Herabstufungen für Fair Value und Moat-Rating

Die beiden Autobauer verlieren Marktanteile an chinesische Hersteller.

Rella Suskin 28.11.2024
Facebook Twitter LinkedIn

down arrow

Morningstar stuft die beiden deutschen Autobauer Mercedes Benz MBG und BMW BMW herab. Dies betrifft sowohl die Schätzung des fairen Wertes als auch das Economic Moat Rating.

Fragmentierung in den zwei größten Märkten

Zwar gehören BMW und Mercedes weiterhin zu den wertvollsten Marken der Welt, die Bereitschaft der Kunden, für diese Marken einen Aufpreis zu zahlen, ist bereits gefallen und dürfte auch weiter sinken. Die Marktfragmentierung nimmt in den beiden größten Märkten der Autokonzerne - China und Europa - rasch zu.

Bei Mercedes betreffe dies insbesondere die Einstiegs- und Basisfahrzeuge, während bei BMW die erschwinglichen Luxus-Fahrzeuge stärker als die gehobenen Kategorien betroffen sein dürften. In Qualitätsumfragen werden neue Marken - zumeist chinesische Hersteller - besser eingestuft als die etablierten Marken. Diese Newcomer-Marken bieten oft die gleichen oder bessere Fahrzeugspezifikationen zu attraktiveren Preisen.

BMW Group BMW

Analystin: Rella Suskin, CFA


Die Kernkompetenz von BMW liegt in der Kategorie „erschwinglicher Luxus“ im Preissegment von 60.000 bis 70.000 Euro pro Auto im Gegensatz zur High-End-Kategorie mit einem Durchschnittspreis von mehr als 100.000 Euro pro Auto. Wir glauben, dass High-End-Marken durch ihr Attribut der Exklusivität/Knappheit leichter vor der aufkommenden Konkurrenz geschützt sind.

Speziell in China, wo BMW einen beträchtlichen Anteil seiner Gewinne erwirtschaftet, sind die Durchschnittspreise gesunken, und die Fahrzeuge von BMW können dort nicht mit dem Technologieangebot der chinesischen Premium-Konkurrenten mithalten. Die Kunden sind nicht mehr bereit, einen Aufpreis für die Marke zu zahlen.

Wir glauben zwar, dass BMW die Lücke in seinem Produktangebot schließen kann, doch werden Investitionsausgaben in Höhe des historischen Durchschnitts erforderlich sein, um das Angebot stabil zu halten, anstatt es zu erhöhen, so dass die Kosten für den Erhalt des Markenwerts steigen werden. Folglich tendiert unsere Prognose für die Rendite auf das investierte Kapital bis zum Ende unseres Prognosezeitraums in Richtung der gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten von BMW.

Über unseren expliziten 10-Jahres-Prognosezeitraum prognostizieren wir ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 2,2% pro Jahr für die Automobilsparte (konsolidierter Konzern ohne Finanzdienstleistungen). Ein zunehmender Mix aus margenverwässernden Elektrofahrzeugen wird die Bruttogewinnmargen belasten.

Obwohl wir glauben, dass sich die Bruttomargen von Elektrofahrzeugen im Laufe der Zeit durch technologische Verbesserungen verbessern werden, gehen wir davon aus, dass sich die Margen angesichts des zunehmenden Wettbewerbs auf einem niedrigeren Niveau stabilisieren werden als bei den Vergleichsfahrzeugen mit Verbrennungsmotoren.

BMW hat in der Vergangenheit eine branchenführende Leistung bei der Eindämmung der Betriebskosten gezeigt. Wir erwarten weiterhin eine strenge Kostenkontrolle. Die schwache Umsatzprognose begrenzt jedoch den operativen Leverage. Wir gehen davon aus, dass die Kapitalintensität (Investitionen plus Forschung und Entwicklung/Umsatz) im Durchschnitt 14% über den Prognosezeitraum betragen wird, trotz eines Umsatzwachstums von nur 2,2% gegenüber einer Kapitalintensität und einem Umsatzwachstum von 14,6% bzw. 7,5% in den letzten 10 Jahren. Infolgedessen wird der ROIC des Industriegeschäfts bis zum Ende unseres Prognosezeitraums auf 7,8% sinken, gegenüber 12,9% im Jahr 2023.

Mercedes-Benz Group MBG

Analyst: Rella Suskin, CFA


In China, wo Mercedes den größten Teil seiner Gewinne erwirtschaftet, ist der durchschnittliche Umsatz pro Kunde deutlich zurückgegangen, da die Fahrzeuge von Mercedes nicht mit den Technologieangeboten der chinesischen Wettbewerber mithalten können und die Kunden nicht bereit sind, den Aufpreis zu zahlen. Zwar glauben wir, dass Mercedes die Lücke in seinem Produktangebot schließen kann, werden Investitionsausgaben in Höhe des historischen Durchschnitts erforderlich sein, um das Volumen und die Preise zu halten, anstatt sie zu erhöhen. Folglich bleibt die von uns prognostizierte Rendite auf das investierte Kapital während des gesamten Prognosezeitraums unter den gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten von Mercedes.

Über unseren expliziten 10-Jahres-Prognosezeitraum prognostizieren wir ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 3,5% pro Jahr für das Industriegeschäft (Pkw, Transporter, Konzernfunktionen und Eliminierungen). Ein zunehmender Mix aus margenverwässernden Elektrofahrzeugen belastet die Bruttogewinnmargen in der ersten Hälfte unserer Prognose.

Obwohl wir glauben, dass sich die Bruttomargen von Elektrofahrzeugen im Laufe der Zeit durch technologische Verbesserungen verbessern werden, gehen wir davon aus, dass sie sich angesichts des verstärkten Wettbewerbs auf einem niedrigeren Niveau als bei den Vergleichsfahrzeugen mit Verbrennungsmotoren stabilisieren werdenn.

Mercedes hat in der Vergangenheit eine starke Leistung bei der Eindämmung der Betriebskosten gezeigt. Wir erwarten weiterhin eine strenge Kostenkontrolle, aber eine schwache Umsatzprognose begrenzt die operative Hebelwirkung. Wir gehen davon aus, dass die Ausgaben für Forschung und Entwicklung über dem früheren Niveau liegen werden, um mit der schnellen technologischen Entwicklung Schritt zu halten. Infolgedessen wird die Kapitalrendite (ROIC) im Durchschnitt unserer Prognose bei etwa 7% liegen, gegenüber 12,6% im Jahr 2023."


Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.

Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor

Rella Suskin  ist Aktienanalystin bei Morningstar.