Ist die Meta-Aktie nach den Ergebnissen ein Kauf, ein Verkauf oder fair bewertet?

Angesichts des signifikanten Wachstums der Werbemonetarisierung und der Entwicklung von generativen KI-Tools haben wir die Meta-Aktie folgendermaßen bewertet.

Malik Ahmed Khan 06.02.2025
Facebook Twitter LinkedIn

The Meta logo is seen at the Vivatech show in Paris, France, June 14, 2023.

Meta Platforms META veröffentlichte am 29. Januar seinen Ergebnisbericht für das vierte Quartal. Hier die Einschätzung von Morningstar zu den Ergebnissen und der Aktie von Meta.

Wichtige Morningstar-Metriken für Meta-Plattformen


Was wir über die Q4-Ergebnisse von Meta Platforms denken

Meta meldete starke Finanzergebnisse für das vierte Quartal: Der Umsatz des Unternehmens stieg im Jahresvergleich um 21 % auf 46,8 Mrd. US-Dollar und die operative Marge um 700 Basispunkte auf 48 %.

Warum das wichtig ist: Metas Werbegeschäft übertraf unsere Erwartungen sowohl auf der oberen als auch auf der unteren Seite. Wir waren beeindruckt von Metas Wachstum bei den Ad Impressions und dem Preis pro Anzeige, die beide im vierten Quartal zulegten.

  • Wir sind der Ansicht, dass Meta seine Investitionen in künstliche Intelligenz sorgfältig einsetzt, um sowohl seine Content-Empfehlungen als auch seine Werbemonetarisierungsmodelle zu verbessern, wobei die starken Anzeigenverkäufe des Unternehmens das Argument unterstützen, dass diese Investitionen bereits Früchte tragen.
  • Ein Beleg für die anhaltende Attraktivität der Plattform ist die Tatsache, dass die weltweite Nutzerzahl von Meta im Jahresvergleich um weitere 5 % auf 3,35 Milliarden gestiegen ist. Neben dem Zuwachs an Nutzern verbesserte sich auch die Monetarisierung von Meta: Der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer stieg im Jahresvergleich um beeindruckende 16 %.

Das Fazit: Wir erhöhen unsere Fair Value-Schätzung für Meta (“Wide-Moat”) von 590 $ auf 770 $, wobei wir die Aktie nun als leicht unterbewertet ansehen. Der Großteil unserer Fair Value-Erhöhung resultiert aus einem revidierten Wachstumsausblick für das Unternehmen und einer optimistischeren Sicht auf seine generativen KI-Investitionen.

  • Die generativen KI-Tools von Meta werden bereits von der Werbebranche angenommen. Mehr als 4 Millionen Werbetreibende nutzen die KI-Tools des Unternehmens zur Erstellung von Werbekampagnen, vor sechs Monaten waren es noch 1 Million.
  • Im Bereich Ad-Targeting konnte Meta die Qualität der Anzeigen verbessern, indem es ein KI-gestütztes Anzeigen-Ranking-System einsetzte, mit dem die Anzeigen für die Nutzer besser personalisiert werden konnten.

Kennzahlen: Während Metas Rekord-Betriebsmarge von 48 % für das vierte Quartal an sich schon beeindruckend ist, war die operative Rentabilität des Unternehmens für sein Kernsegment Family of Apps sogar noch besser: Die FoA-Betriebsmarge lag bei 60 % und damit 600 Basispunkte höher als im Vorjahr.

Fair Value-Schätzung für Meta

Mit ihrem 3-Sterne-Rating sind wir der Ansicht, dass die Meta-Aktie im Vergleich zu unserer langfristigen Fair Value-Schätzung von 770 USD pro Aktie fair bewertet ist, was ein bereinigtes Kurs-Gewinn-Verhältnis von 30 im Jahr 2025 und ein Unternehmenswert-bereinigtes EBITDA-Verhältnis von 16 zugrundelegt.

Wir gehen davon aus, dass die Umsätze von Meta in den nächsten fünf Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12 % wachsen werden, was vor allem auf einen Anstieg des durchschnittlichen Umsatzes pro Nutzer zurückzuführen ist, wobei auch das Nutzerwachstum eine Rolle spielt.

Wenn wir tiefer gehen, glauben wir, dass Meta in Asien und dem Rest der Welt eine starke Monetarisierungs-Möglichkeit vor sich hat. Während wir davon ausgehen, dass die Werbeumsätze in Nordamerika und Europa stetig wachsen werden, glauben wir, dass die zunehmend wohlhabenden und wachsenden Mittelschichten in Asien, Afrika und dem Nahen Osten es Meta ermöglichen werden, seine Werbemonetarisierung in diesen Regionen zu verbessern und damit den Umsatz insgesamt zu steigern.

Während wir erwarten, dass die Umsätze von Reality Labs in den nächsten fünf Jahren zweistellig wachsen werden, glauben wir, dass Metas Werbemagnat der Haupttreiber des Geschäfts und des intrinsischen Wertes über unsere explizite Prognose hinaus bleiben wird.

Lesen Sie mehr über die Fair-Value-Schätzung von Meta Platforms.

Bewertung des wirtschaftlichen Burggrabens

Wir sind der Meinung, dass Meta aufgrund seiner immateriellen Vermögenswerte und des starken Netzwerkeffekts rund um seine App-Familie eine hohe Bewertung des wirtschaftlichen Grabens verdient. Während das Reality Labs-Segment des Unternehmens weiterhin Barmittel abfließen lässt, glauben wir, dass die starken Wettbewerbsvorteile der FoA es dem Unternehmen wahrscheinlich ermöglichen werden, in den nächsten zwei Jahrzehnten Renditen zu erwirtschaften, die über seinen Kapitalkosten liegen.

Das FoA-Segment von Meta umfasst die Einnahmen aus seinen Social-Media-Anwendungen wie Facebook, Instagram, WhatsApp und Messenger. Die Dominanz des Unternehmens in den sozialen Medien zeigt sich darin, dass seine vier Hauptanwendungen vier der sechs weltweit beliebtesten sozialen Medienanwendungen darstellen. Auch die Größe von Meta im Bereich der sozialen Medien ist atemberaubend. Fast 4 Milliarden Menschen nutzen jeden Monat mindestens eine seiner Anwendungen. Verschiedenen Schätzungen zufolge haben weltweit etwas mehr als 5 Milliarden Menschen Zugang zum Internet, was bedeutet, dass etwa 75 % von ihnen die Anwendungen von Meta nutzen.

Die große Mehrheit dieser riesigen Basis nutzt diese Anwendungen kostenlos. Anstatt Meta eine Abonnementgebühr zu zahlen, stellen sie eine Zielgruppe dar, für die Meta Werbung schalten kann. Meta kann Nutzerdaten wie demografische Informationen, Vorlieben/Abneigungen und Interessensgebiete sammeln, um sie in seine Werbemaschine einzuspeisen, die es Werbetreibenden ermöglicht, gezielt Werbung auf Metas Seiten zu schalten.

Lesen Sie mehr über den wirtschaftlichen Graben von Meta Platforms.

Finanzielle Stärke

Wir betrachten die Finanzlage von Meta als grundsolide. Das Unternehmen schloss das Geschäftsjahr 2024 mit liquiden Mitteln in Höhe von 78 Mrd. USD ab und konnte damit seine Schulden in Höhe von 29 Mrd. USD mehr als ausgleichen.

Während die Investitionen des Unternehmens in die künstliche Intelligenz in den nächsten Jahren zu einem erheblichen Anstieg der Investitionsausgaben führen werden, bleibt das Werbegeschäft des Unternehmens eine Cash-Generierungsmaschine, die jährlich einen freien Cashflow in Höhe von mehreren Milliarden Dollar generiert.

Lesen Sie mehr über die Finanzkraft von Meta Platforms.

Risiko und Ungewissheit

Wir stufen Meta mit der Unsicherheitsstufe Hoch ein. Wir sind der Meinung, dass Metas Investitionen in unrentable Unternehmen wie generative KI und Reality Labs eine zusätzliche Unsicherheitsschicht um das Unternehmen herum darstellen, auch wenn das große und stabile Werbegeschäft in unserer Prognose weiterhin erhebliche Cashflows generiert.

Mit Blick auf die Zukunft sind wir der Meinung, dass Metas beträchtliche Größe und immaterielle Vermögenswerte, wie z. B. seine Algorithmen für das Ad-Targeting, das Unternehmen höchstwahrscheinlich in die Lage versetzen werden, seine Dominanz im Bereich der Social-Media-Anwendungen aufrechtzuerhalten. Obwohl es kartellrechtliche Bedenken im Zusammenhang mit dem Geschäft von Meta gibt, da die US-Kartellbehörden ein Monopolverfahren gegen das Unternehmen führen, halten wir eine oft vermutete Aufspaltung der Anwendungen von Meta in separate Geschäftsbereiche für unwahrscheinlich.

Lesen Sie mehr über das Risiko und die Unsicherheit von Meta Platforms.

META: Bullen sagen

  • Metas Kerngeschäft Werbung hat durch verbesserte Algorithmen für Ad-Targeting und Content-Empfehlungen sowie durch einen anhaltenden Anstieg der Ausgaben für digitale Werbung stark profitiert.
  • Da die Mehrheit der weltweiten Internetnutzer auf die Anwendungen von Meta zugreift, hat das Unternehmen Zugriff auf hochwertige Nutzerdaten, die es verpacken und an Werbetreibende verkaufen kann.
  • Das Unternehmen hat die Möglichkeit, das Wachstum des Anzeigeninventars voranzutreiben, indem es neue Produkte wie Threads nutzt und gleichzeitig die Monetarisierung von Anzeigen auf neu entstehenden Funktionen wie Stories und Reels verbessert.

META: Bären sagen

  • Metas Investitionen in Reality Labs und generative KI werden dem Unternehmen jährlich Milliarden von Dollar kosten, was dem Gesamtgeschäft etwas von seinem Glanz nimmt.
  • Gegen das Unternehmen läuft ein Monopolverfahren in den Vereinigten Staaten, das es möglicherweise zur Auflösung zwingen könnte, wodurch einige der Größenvorteile, die es sich im Laufe der Zeit erarbeitet hat, wegfallen würden.
  • Meta hat überproportional von den erhöhten Werbeausgaben chinesischer Einzelhändler wie Temu und Shein profitiert. Eine Verlangsamung der Ausgaben dieser Unternehmen könnte das Wachstum von Meta beeinträchtigen.

Dieser Artikel wurde von Aman Dagra verfasst.


Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.

Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor

Malik Ahmed Khan  Aktienanalyst bei Morningstar