Nestlé-Aktie nach Quartalsergebnissen kaufen, verkaufen oder halten?

Die Aktie legte nach Vorlage der Zahlen über 6 % zu. Das reale Wachstum zeigt Anzeichen der Verbesserung vor einem herausfordernden Jahr 2025.

14.02.2025
Facebook Twitter LinkedIn

Secteur des biens de consommation défensifs

Nestlé meldete für 2024 ein organisches Umsatzwachstum von 2,2 % und lag damit leicht über dem vom Unternehmen ermittelten Konsens von 2,1 %. Dies ist auf ein stärker als erwartetes internes Realwachstum zurückzuführen, das sich im vierten Quartal auf geschätzte 1,6 % beschleunigte, nachdem es in den ersten neun Monaten 0,5 % betragen hatte.

Warum das wichtig ist: Der Aktienkurs von Nestlé steht unter Druck, da das Volumenwachstum in einem schwierigen Marktumfeld schwach war, weil die Verbraucher zurückhaltend sind. Es wird erwartet, dass die angekündigten Maßnahmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit die Rentabilität vorübergehend belasten werden.

Wichtige Morningstar-Kennzahlen für Nestlé NESN

Analystin: Diana Radu, CFA


Die Prognose für 2025 impliziert einen Rückgang der bereinigten operativen Marge um mehr als 100 Basispunkte auf rund 16%, da die Marketinginvestitionen erhöht werden. Es wird erwartet, dass das organische Umsatzwachstum im Vergleich zu 2024 zunehmen wird, aber wahrscheinlich unter dem mittelfristigen Prognoseniveau von 4 % oder mehr liegen wird.

Andere Maßnahmen, die das Management auf dem Kapitalmarkttag im November 2024 vorstellte, wie Produktivitätsinitiativen, die Fokussierung auf effektive Innovationen und auf Kategorien mit unterdurchschnittlicher Leistung, sind Schritte in die richtige Richtung.

Die Quintessenz: Wir gehen nicht davon aus, dass wir unsere Fair Value-Schätzung von 100 CHF für die Nestlé-Aktie wesentlich ändern werden. Angesichts des unerwartet starken internen Realwachstums legten die Aktien am 13. Februar um rund 6 % zu.

Nestlé-Aktie deutlich unterbewertet

Auf dem aktuellen Niveau sind die Aktien angesichts der ausgeprägten kurzfristigen Herausforderungen, insbesondere in einigen der rückläufigen Produktkategorien von Nestlé bei Milchprodukten und Fertiggerichten, um 16 % unterbewertet. Die Interventionen des Managements werden wahrscheinlich einige Zeit brauchen, um Wirkung zu zeigen.

Trotz des kurzfristigen Gegenwinds glauben wir, dass die langfristigen Aussichten attraktiv bleiben. Das Engagement von Nestlé in entwickelten und aufstrebenden Märkten in Verbindung mit seinem Portfolio führender globaler Marken positioniert das Unternehmen gut, um von den günstigen langfristigen Verbrauchertrends zu profitieren.

Aus geografischer Sicht bleibt Nordamerika besonders schwach und verzeichnet ein negatives internes Realwachstum von 0,8 % für 2024. Der Großraum China bleibt die leistungsstärkste Region mit einer leichten Verbesserung des internen Realwachstums im vierten Quartal.

Das Health Science-Geschäft von Nestlé erholte sich im vierten Quartal weiter und erzielte in der zweiten Jahreshälfte ein zweistelliges organisches Umsatzwachstum, da die Lieferengpässe im US-Geschäft mit Vitaminen, Mineralien und Nahrungsergänzungsmitteln behoben wurden.

Entwicklung der Nestlé-Aktie versus fairer Wert


Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.

Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor