Amazon-Aktie nach den Ergebnissen kaufen oder verkaufen?

Ein starker Umsatz im 4. Quartal, robustes AWS-Wachstum und eine höhere Fair Value-Schätzung - hier ist unsere Einschätzung zur Amazon-Aktie.

Dan Romanoff, CPA 14.02.2025
Facebook Twitter LinkedIn

The Amazon SJC18 office building, Thursday, Nov. 24, 2022, in East Palo Alto, Calif. (Kirby Lee via AP)

Amazon AMZN veröffentlichte am 6. Februar seinen Ergebnisbericht für das vierte Quartal. Hier ist Morningstars Meinung zu den Ergebnissen und der Aktie von Amazon.

Wichtige Morningstar-Kennzahlen für Amazon


Was wir über Amazons Q4-Ergebnisse dachten

  • Wir haben unsere Fair Value-Schätzung für Amazon von $200 auf $240 pro Aktie angehoben, nachdem das Unternehmen starke Ergebnisse für das vierte Quartal vorgelegt hat. Der Ausblick des Unternehmens für das erste Quartal war etwas besser als wir erwartet hatten, obwohl mehr als 2 Mrd. USD zusätzlicher Währungsdruck auf den Umsatz enthalten sind.
  • Die Investitionen steigen weiter an, sogar stärker als erwartet.
  • Die Nachfragetrends im Einzelhandel sind in den letzten sieben Quartalen stabil geblieben, wobei sich der elektronische Handel recht gut entwickelt hat, aber immer noch Anzeichen von Verbraucherstress zeigt. Der Umsatz für das vierte Quartal stieg im Jahresvergleich um 10 % auf 187,8 Mrd. USD, verglichen mit dem oberen Ende der Prognose von 188,5 Mrd. USD. Der Währungseffekt war um 700 Mio. USD höher als erwartet.
  • Die beiden Schlüsselsegmente für langfristiges Wachstum, AWS und Werbung, wuchsen im Jahresvergleich um 19 % bzw. 18 %. Das Werbewachstum von Amazon entspricht weiterhin dem seiner großen Internetkonkurrenten oder übertrifft es sogar, während das Wachstum von AWS stark war. Wie bei Azure gibt es Kapazitätsengpässe, so dass die Investitionen bis 2025 weiter ansteigen werden.
  • Die Margen waren in den letzten Jahren durchweg höher als erwartet, und wir sind der Meinung, dass es Raum für Expansion gibt, da die Multi-Hub-Strategie und der verstärkte Einsatz von Robotik weiterhin Effizienzsteigerungen ermöglichen. Die Rentabilität im vierten Quartal war beeindruckend: Der Betriebsgewinn lag bei 21,2 Mrd. USD, verglichen mit dem oberen Ende der Prognose von 20,0 Mrd. USD. Dies führte zu einer operativen Marge von 11,3 %, verglichen mit 7,8 % vor einem Jahr.

Fair Value-Schätzung für Amazon

Mit ihrem 3-Sterne-Rating sind wir der Ansicht, dass die Amazon-Aktie im Vergleich zu unserer langfristigen Fair Value-Schätzung von 240 USD pro Aktie fair bewertet ist. Unsere Schätzung legt ein Unternehmenswert/Umsatz-Multiple von 4 und eine Free-Cashflow-Rendite von 2 % zugrunde. Langfristig gehen wir davon aus, dass der E-Commerce dem stationären Einzelhandel weiterhin Anteile abnehmen wird. Außerdem erwarten wir, dass Amazon online Anteile gewinnen wird. Wir glauben, dass covid mittelfristig die Nachfrage durch eine Änderung des Verbraucherverhaltens und eine bessere Durchdringung einiger Einzelhandelskategorien, wie Lebensmittel, Apotheken und Luxusgüter, die zuvor online nicht so stark vertreten waren, anziehen konnte.

Wir sind der Meinung, dass Prime-Abonnements und die damit verbundenen Vorteile (zusammen mit Auswahl, Preis und Bequemlichkeit) den Einzelhandel weiterhin vorantreiben werden. Außerdem sehen wir im internationalen Geschäft eine längerfristige Chance für den Einzelhandel. Wir gehen davon aus, dass der Gesamtumsatz im Einzelhandel in den nächsten fünf Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8 % wachsen wird.

Lesen Sie mehr über die Fair-Value-Schätzung von Amazon.

Bewertung des Economic Moat

Wir stufen Amazon aufgrund von Netzwerkeffekten, Kostenvorteilen, immateriellen Vermögenswerten und Umstellungskosten als “Wide Moat” ein. Amazon steht seit mehr als zwei Jahrzehnten im Wettbewerb mit dem traditionellen Einzelhandel und hat sich gleichzeitig über Amazon Web Services zum führenden Anbieter von Infrastruktur-as-a-Service entwickelt. Dieser Umbruch wurde von den Verbrauchern begrüßt und hat den Wandel in der gesamten Branche vorangetrieben, da die traditionellen Einzelhändler stark in Technologie investiert haben, um Schritt zu halten.

Covid-19 hat den Wandel beschleunigt, und angesichts der technologischen Fähigkeiten des Unternehmens, seiner enormen Größe und seiner Beziehung zu den Verbrauchern glauben wir, dass Amazon seinen Vorsprung ausgebaut hat, was unserer Meinung nach in den kommenden Jahren zu wirtschaftlichen Renditen führen wird, die weit über den Kapitalkosten liegen.

Lesen Sie mehr über Amazons wirtschaftlichen Graben.

Finanzielle Stärke

Wir glauben, dass Amazon finanziell gesund ist. Die Umsätze wachsen schnell, die Margen steigen, das Unternehmen hat eine unübertroffene Größe und die Bilanz ist in bester Verfassung. Unserer Ansicht nach wird der Marktplatz für Drittanbieter attraktiv bleiben, da Prime die Kunden weiterhin eng an Amazon bindet. Wir sehen auch, dass AWS und Werbung das Gesamtwachstum des Unternehmens und die weitere Ausweitung der Margen vorantreiben.

Zum 31. Dezember 2024 verfügte Amazon über 101,2 Mrd. USD an Barmitteln und marktfähigen Wertpapieren, denen 52,6 Mrd. USD an Schulden gegenüberstanden. Wir gehen außerdem davon aus, dass die Generierung von freiem Cashflow - der während der Pandemie gelitten hat, da das Unternehmen stark in den Ausbau von Anlagen, die Erstellung von Inhalten und sein Transportnetzwerk investiert hat - in den nächsten Jahren wieder ein normales Niveau erreichen wird.

Lesen Sie mehr über die Finanzkraft von Amazon.

Risiko und Ungewissheit

Wir stufen die Unsicherheit von Amazon als mittel ein. Das Unternehmen muss seine führende Position im Online-Einzelhandel verteidigen, was eine Herausforderung sein kann, da sich die Verbraucherpräferenzen ändern, insbesondere seit Covid-19 (da die Verbraucher zu früheren Verhaltensweisen zurückkehren könnten), und da traditionelle Einzelhändler ihre Online-Präsenz verstärken. Die Aufrechterhaltung eines E-Commerce-Vorsprungs hat das Unternehmen dazu veranlasst, in nicht-traditionelle Bereiche zu investieren, z. B. in die Produktion von Inhalten für Prime Video und den Aufbau eines eigenen Transportnetzes.

Ebenso muss das Unternehmen ein attraktives Wertangebot für seine Drittverkäufer aufrechterhalten. Einige dieser Investitionsbereiche haben in der Vergangenheit Fragen bei den Anlegern aufgeworfen, und wir erwarten, dass die Unternehmensleitung trotz des periodischen Margendrucks durch erhöhte Ausgaben weiterhin entsprechend ihrer Strategie investieren wird.

Lesen Sie mehr über Amazons Risiko und Unsicherheit.

AMZN: Bullen sagen

  • Amazon ist der eindeutige Marktführer im E-Commerce und verfügt über eine unübertroffene Größe, um weiterhin in Wachstumschancen zu investieren und das beste Kundenerlebnis zu bieten.
  • Die margenstarken Bereiche Werbung und AWS wachsen schneller als der Unternehmensdurchschnitt, was die Rentabilität in den nächsten Jahren weiter steigern dürfte.
  • Amazon Prime-Mitgliedschaften helfen, Kunden anzuziehen und zu halten, die mehr bei Amazon ausgeben. Dies stärkt einen starken Netzwerkeffekt und bringt gleichzeitig wiederkehrende und margenstarke Einnahmen.

AMZN: Bären sagen

  • Große Technologieunternehmen, darunter auch Amazon, sind zunehmend mit regulatorischen Bedenken konfrontiert. Darüber hinaus könnte das Unternehmen im Zuge seiner internationalen Expansion zunehmend mit regulatorischen und Compliance-Problemen konfrontiert werden.
  • Neue Investitionen - insbesondere in Fulfillment, Lieferung und AWS - dürften das Wachstum des freien Cashflows dämpfen. Außerdem könnte Amazons Eindringen in einige Länder aufgrund schlechterer logistischer Netzwerke schwieriger sein als in den Vereinigten Staaten.
  • Amazon ist möglicherweise nicht so erfolgreich bei der Durchdringung neuer Einzelhandelskategorien, wie z. B. Luxusgüter, aufgrund der Verbraucherpräferenzen und einer verbesserten E-Commerce-Erfahrung der größeren Einzelhändler.

Dieser Artikel wurde von Gautami Thombare zusammengestellt.


Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.

Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor

Dan Romanoff, CPA  ist Aktienanalyst bei Morningstar