Alphabet: Breit angelegter Verkauf drückt Aktie in 5-Sterne-Bereich

Wir halten das Unternehmen weiterhin für erheblich unterbewertet.

Malik Ahmed Khan 07.04.2025
Facebook Twitter LinkedIn

Monochromes Logo von Google auf einer Mauer

Editor's Note: Diese Analyse wurde ursprünglich als Aktiennotiz von Morningstar Equity Research veröffentlicht.

Wichtige Morningstar-Kennzahlen für Alphabet


Nach der Schwäche im Anschluss an die Unternehmensgewinne des vierten Quartals steht die GOOG-Aktie von Alphabet weiterhin unter Abwärtsdruck. Die Märkte stehen noch unter dem Eindruck der Talfahrt, die durch die Erhöhung von Zöllen durch die neue US-Regierung ausgelöst wurde.

Warum das wichtig ist: Auch wenn es ungewiss ist, wie lange die Zölle anhalten werden, denken wir, dass Alphabet wettbewerbsfähig positioniert ist, selbst wenn die Ausgaben für digitale Werbung zurückgehen.

  • In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit sehen wir unverhältnismäßige Auswirkungen auf die Werbebudgets für den Top-Funnel (Markenbekanntheit). Alphabet sollte mit seinem Suchgeschäft, das einen hohen Return-on-Ad-Spending aufweist, widerstandsfähiger sein als seine Konkurrenten im Bereich der digitalen Top-Funnel-Werbung.
  • Während die Zölle dem digitalen Werbegeschäft von Alphabet weiterhin viel Aufmerksamkeit schenken, sollten die Anleger unserer Meinung nach auf das Cloud-Geschäft des Unternehmens achten, das seine Umsätze im Jahr 2025 beschleunigen wird. Denn die Kapazitätsbeschränkungen dürften nachlassen und mehr Rechenzentrumskapazitäten werden in Betrieb genommen.

Das Fazit: Wir halten an unserer Fair Value-Schätzung von 237 USD für Alphabet (Wide Moat) fest und halten das Unternehmen weiterhin für deutlich unterbewertet.

  • Sollten die US-Zölle fortbestehen und wir eine allgemeine Verlangsamung der Ausgaben für digitale Werbung sehen, würden wir einen Rückgang der Fair Value-Schätzung für die Alphabet-Aktien um 10 % erwarten, womit das Unternehmen immer noch deutlich über seinem aktuellen Kurs bewertet wäre.

Demnächst: Alphabets Einführung von Gemini 2.5, seinem führenden LLM, hat ein erhebliches Interesse von Entwicklern geweckt, und wir erwarten, dass das Unternehmen dieses Interesse im Laufe des Jahres 2025 in seine Cloud-Verkäufe einfließen lassen wird.


Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.

Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor

Malik Ahmed Khan  Aktienanalyst bei Morningstar