Alphabet GOOGL/GOOG wird am 24. April seinen Ergebnisbericht für das erste Quartal veröffentlichen. Hier ist Morningstars Einschätzung, worauf Sie bei den Ergebnissen und der Aktie von Alphabet achten sollten.
Wichtige Morningstar-Kennzahlen für Alphabet
- Fair Value-Schätzung: $237,00
- Morningstar Rating: ★★★★★
- Economic Moat: Breit
- Morningstar Uncertainty Rating: Mittel
Alphabet Earnings Release Date
- Donnerstag, 24. April, nach Börsenschluss
Worauf Sie bei den Q1-Ergebnissen von Alphabet achten sollten
- Wir erwarten ein starkes Quartal für Google Cloud. Das Unternehmen hat weitere Daten/Metriken veröffentlicht, die die Stärke der Plattform zeigen.
- Zwar wird erwartet, dass die Werbung aufgrund der makroökonomischen Entwicklung unter Druck geraten wird, doch rechnen wir nicht mit größeren Auswirkungen auf die Ergebnisse des ersten Quartals.
- Wir gehen davon aus, dass das Unternehmen mehr Informationen über die Monetarisierung von GenAI in der Suche und in anderen Bereichen bereitstellen wird, um die Bedenken der Investoren hinsichtlich der Investitionsrendite dieser Investitionen zu zerstreuen.
- Wir erwarten keine Kommentare zu den Kartellverfahren und bleiben bei unserer Ansicht, dass es eine Reihe von regulatorischen Ergebnissen gibt und dass Alphabet diese ohne eine wesentliche Wertvernichtung, die nicht eingepreist ist, bewältigen kann.
- Aus der Bewertungsperspektive gibt es eine Menge schlechter Nachrichten (Herausforderungen bei der Monetarisierung, Störungen bei der Suche, Kartellrecht), wobei die Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis im mittleren Zehnerbereich gehandelt wird und damit deutlich unter dem Markt und den “Magnificent Seven”-Konkurrenten liegt. Wir gehen davon aus, dass 2025 das Jahr der Trendwende sein wird, in dem die Anleger allmählich unserer These zu Kartellrecht, GenAI-Monetarisierung und der Widerstandsfähigkeit der traditionellen Suche zustimmen.
- Die Alphabet-Aktie ist erheblich unterbewertet und wird im 5-Sterne-Bereich gehandelt.
Alphabet Aktienkurs
undefined
Fair Value-Schätzung für Alphabet-Aktien
Die Alphabet-Aktie ist im 5-Sterne-Bereich. Wir sind der Ansicht, dass sie im Vergleich zu unserer langfristigen Fair Value-Schätzung von 237 US-Dollar pro Aktie deutlich unterbewertet ist. Unsere Schätzung impliziert ein bereinigtes Kurs-Gewinn-Verhältnis von 26 im Jahr 2025 und ein Unternehmenswert-bereinigtes EBITDA-Verhältnis von 19. Wir prognostizieren, dass der Umsatz von Alphabet in den nächsten fünf Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10 % steigen wird.
Wir gehen davon aus, dass die Google-Suche in den nächsten fünf Jahren im mittleren bis hohen einstelligen Bereich wachsen wird, da der digitale Werbemarkt reift und sich die Wachstumsraten nach den starken Jahren nach der Pandemie abschwächen. Wir erwarten, dass YouTube in den nächsten fünf Jahren mit einer niedrigen zweistelligen Rate wachsen wird, wobei das starke Werbegeschäft zunehmend durch ein wachsendes Abonnementgeschäft unterstützt wird.
Lesen Sie mehr über die Fair Value-Schätzung von Alphabet.
Economic Moat-Rating
Wir sind der Meinung, dass Alphabet aufgrund der immateriellen Vermögenswerte, des Netzwerkeffekts, des Kostenvorteils und der Kosten für den Kundenwechsel, die sich in einer Vielzahl von Geschäftsbereichen des Unternehmens finden, ein Wide Moat-Rating verdient hat.
Während Alphabets eigene berichtspflichtige Geschäftssegmente in Google Services, Google Cloud und Other Bets aufgeteilt sind, glauben wir, dass für die Zwecke der Analyse des Economic Moat und des dauerhaften Wettbewerbsvorteils des Unternehmens eine andere Aufteilung angemessener ist. In unserer Moat-Analyse betrachten wir Google Search, YouTube, Google Cloud, Android und Google Play, Devices und Other Bets (zu denen Googles aufstrebende Projekte wie selbstfahrende Fahrzeuge und Internetzugang gehören).
Lesen Sie mehr über Alphabets Economic Moat.
Finanzielle Stärke
Wir halten die Finanzlage von Alphabet für praktisch unangreifbar. Das Unternehmen schloss das Jahr 2024 mit liquiden Mitteln in Höhe von 96 Mrd. USD ab und konnte damit seine Schulden in Höhe von 11 Mrd. USD mehr als ausgleichen. Das Werbegeschäft des Unternehmens ist eine Cash-Generierungsmaschine, die jährlich einen freien Cashflow in Höhe von mehreren Milliarden Dollar generiert. Neben dem Werbegeschäft macht Alphabet Fortschritte bei der Diversifizierung seiner Cash-Generierung, wobei die Verkäufe von Google Cloud und YouTube-Abonnements zusätzliche freie Cashflow-Treiber sind.
Lesen Sie mehr über die Finanzkraft von Alphabet.
Risiko und Ungewissheit
Wir stufen Alphabet mit der Unsicherheitsstufe Mittel ein. Unser Rating spiegelt unsere Überzeugung wider, dass Alphabet trotz der kurzfristigen Ungewissheit in Bezug auf die kartellrechtliche Regulierung und den potenziellen Wettbewerb auf dem KI-infundierten Suchmarkt gut positioniert ist, um sein Gesamtgeschäft zu erweitern und gleichzeitig eine grundsolide Bilanz zu behalten.
Mit Blick auf die Zukunft sind wir der Meinung, dass Googles immaterielle Vermögenswerte und Netzwerkeffekte die Dominanz des Unternehmens im Bereich der Suche wahrscheinlich sichern werden. Darüber hinaus dürften die fortgesetzten Investitionen des Unternehmens in die künstliche Intelligenz, die Alphabet in fast allen Geschäftsbereichen nutzen kann, wertsteigernd sein. Gleichzeitig glauben wir jedoch, dass der Status von Google Search als unangefochtener Marktführer im Bereich Suche vor allem aufgrund der kartellrechtlichen Prüfung unter Druck geraten könnte. Wir sehen zwar nicht, dass die Marktführerschaft des Unternehmens aufgrund kartellrechtlicher Bedenken ins Wanken gerät, aber dieses Thema bringt Unsicherheit in ein ansonsten stabiles Geschäft.
Lesen Sie mehr über Alphabets Risiken und Unsicherheiten.
GOOG: Bullen sagen
- Alphabets Kerngeschäft Werbung ist tief in den Werbebudgets verwurzelt, so dass das Unternehmen von einem langfristigen Anstieg der Ausgaben für digitale Werbung profitieren kann
- Das Werbegeschäft des Unternehmens generiert beträchtliche Cashflows, die in Wachstumsbereiche wie GCP, KI-infundierte Suche und aufstrebende Projekte wie Waymo reinvestiert werden können.
- Als wichtiger Cloud-Anbieter für Unternehmen, die ihre Workloads digitalisieren wollen, bietet sich Alphabet eine große Chance im lukrativen Bereich der öffentlichen Cloud.
GOOG: Bären sagen
- Während Alphabet versucht, sein Geschäft weg von der Suche zu diversifizieren, trägt textbasierte Werbung weiterhin am meisten zum Umsatz des Unternehmens bei, was ein Konzentrationsrisiko darstellt.
- Alphabets fortgesetzte Investitionen in neue, oft unbewährte Technologien über sein Other Bets-Geschäft haben den Cashflow belastet.
- Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt sind auf Alphabets Dominanz bei der Suche aufmerksam geworden und könnten den Suchmarkt durch tiefgreifende, strukturelle Veränderungen im Suchraum umkrempeln.
Dieser Artikel wurde von Jacqueline Walker zusammengestellt.
Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.