Wir nehmen Änderungen an unseren Mitgliederangeboten, Tools und Funktionen vor. Mehr erfahren

Tesla: Bericht über Verzögerungen bei erschwinglichen Fahrzeugen lässt Aktie sinken

Wir halten die Tesla-Aktie nach wie vor für fair bewertet.

Seth Goldstein, CFA 22.04.2025
Facebook Twitter LinkedIn

Ladegerät mit Tesla-Logo an einer Supercharger-Schnellladestation für das Elektrofahrzeugunternehmen Tesla Motors.

Editor's Note: Diese Analyse wurde ursprünglich als Aktiennotiz von Morningstar Equity Research veröffentlicht.

Wichtige Morningstar-Kennzahlen für Tesla


Tesla-Aktie: Update

Reuters berichtete, dass Tesla plant, die Markteinführung seines kostengünstigeren Fahrzeugs von Mitte 2025 auf das dritte Quartal 2025 oder sogar bis Anfang 2026 zu verschieben. Die Aktien fielen im vorbörslichen Handel am 21. April um 4 %.

Warum das wichtig ist: Die Auslieferungen von Tesla sind im Jahr 2024 zurückgegangen und lagen im ersten Quartal 13 % unter dem Vorjahresniveau. Unserer Ansicht nach muss Tesla sein neues erschwingliches Fahrzeug auf den Markt bringen, um die Auslieferungen zu steigern. Wir sind der Meinung, dass Tesla mit seiner aktuellen Produktpalette den Markt im Segment der Luxusautos nahezu gesättigt hat.

  • Geringere Auslieferungen werden auch Teslas gesamten adressierbaren Markt für seine Zusatzprodukte und -dienstleistungen verringern, zu denen Software für autonomes Fahren, Aufladen und Versicherungen in einer ausgewählten Anzahl von US-Bundesstaaten gehören.

Das Fazit: Wir halten an unserer Fair Value-Schätzung von 250 USD für Tesla (“Narrow Moat ”) fest. Wir möchten den aktualisierten Plan des Managements in der Telefonkonferenz am 22. April abwarten, bevor wir unsere Prognose aktualisieren. Unser aktueller Ausblick geht davon aus, dass etwas mehr als 1 % der Auslieferungen im Jahr 2025 auf das erschwingliche Fahrzeug entfallen.

  • Wir halten die Tesla-Aktie derzeit für fair bewertet und handeln leicht unter unserer Fair Value-Schätzung, aber im 3-Sterne-Bereich. Dementsprechend würden wir abwarten, bis die Aktie eine größere Sicherheitsspanne bietet, bevor wir einen Einstiegspunkt empfehlen.

Langfristig gesehen: Die Verzögerung des günstigen Fahrzeugs betrifft die Auslieferungen in den Jahren 2025 und 2026. Wir sehen jedoch keine Auswirkungen auf unseren langfristigen Ausblick, da das Fahrzeug weiterhin Teil der Produktpalette von Tesla sein wird. Wir gehen davon aus, dass das neue Fahrzeug letztendlich den Großteil der Gesamtauslieferungen von Tesla ausmachen wird.

Was kommt: Ein weiteres neues Produkt ist Teslas Robotaxi-Service, der im Juni mit den Tests beginnen soll. Wir hoffen, dass das Management bei der Bilanzpressekonferenz ein Update zu den Fortschritten bei der autonomen Fahrsoftware und den Testplänen geben wird. Teslas Robotaxi macht 65 USD unserer Fair Value-Schätzung von 250 USD aus.


Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.

Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor

Seth Goldstein, CFA  Seth Goldstein, CFA, ist Aktienanalyst bei  Morningstar