Diese Analyse wurde ursprünglich als Stock Note von Morningstar Equity Research in Englisch veröffentlicht.
Wichtige Morningstar-Kennzahlen für Nestlé
- Fair Value-Schätzung: CHF 92,0
- Morningstar Rating : ★★★★
- Morningstar Economic Moat-Rating : Weit
- Morningstar Unsicherheits-Rating: Niedrig
Erwartungen durch Preisgestaltung leicht übertroffen
Nestlé meldete für das erste Quartal 2025 ein organisches Umsatzwachstum von 2,8%, was über dem unternehmensinternen Konsens von 2,5% lag und auf die Preisgestaltung zurückzuführen ist. Das Unternehmen bestätigte die Prognose für das Gesamtjahr 2025. Der Aktienkurs gab im frühen Handel am 24. April leicht nach.
Warum das wichtig ist: Obwohl die Konsensprognose übertroffen wurde, war das interne Realwachstum (Volumen und Mix) mit 0,7% leicht enttäuschend und lag unter der Konsensprognose von 0,8%. Das bedeutet eine Verlangsamung gegenüber dem vierten Quartal 2024. Die Beschleunigung des Volumenwachstums bleibt eine wichtige Priorität, um die Qualität der Ergebnisse zu verbessern.
Die starke Preisentwicklung ist vor allem auf die Bemühungen zurückzuführen, die Inflation der Inputkosten bei Kaffee und Süßwaren auszugleichen. Bei Kaffee lagen die Preise im mittleren einstelligen Bereich, während Süßwaren zweistellige Zuwächse verzeichneten, wobei die Kunden nur in geringem Maße beeinträchtigt wurden. Das interne Realwachstum bei Süßwaren war leicht negativ, aber es ist noch zu früh, um die vollen Auswirkungen der Preiselastizitäten zu erkennen.
Wachstumskategorien wie Gesundheit, Heimtierprodukte und Nespresso übertrafen den Gruppendurchschnitt beim internen Realwachstum und verzeichneten eine Performance zwischen 2,5 % und 4,8 %.
Die Quintessenz: Wir bestätigen unsere Fair Value-Schätzung von 92 CHF für Nestlé (“Wide Moat”). Auf dem aktuellen Niveau sehen wir ein bescheidenes Aufwärtspotenzial von etwa 5 %. Die Ergebnisse des ersten Quartals stimmen weitgehend mit unserer Prognose für das Gesamtjahr überein, wobei unser prognostiziertes organisches Umsatzwachstum von 3,3 % in erster Linie auf die Preisentwicklung von 2,4% zurückzuführen ist.
Der Aktienkurs hat sich im bisherigen Jahresverlauf um rund 17 % erholt. Dazu beigetragen haben ein über dem Konsens liegender Wert für das vierte Quartal 2024 und ein begrenztes direktes Zoll-Exposure, da Nestlé sich auf die Herstellung vor Ort (local for local) konzentriert.
Dennoch ist Nestlé nicht immun gegen die Auswirkungen der Zölle zweiter Ordnung, einschließlich des Drucks auf Währungen, Rohstoffe und die Stimmung der Verbraucher. Dies könnte das Wachstum in eher diskretionären Kategorien wie Vitamine, Mineralien und Nahrungsergänzungsmittel beeinträchtigen.
Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.