Editor's Note: Diese Analyse wurde ursprünglich als Stock Note von Morningstar Equity Research auf Englisch veröffentlicht.
Wichtige Morningstar-Kennzahlen für Porsche
- Fair Value-Schätzung: €64
- Morningstar Rating : ★★★★
- Morningstar Economic Moat-Rating : Narrow
- Morningstar Unsicherheits-Rating: Hoch
Porsche: Weitere Abwärtsspirale erwartet
Porsche hat seine Prognose für das Jahr 2025 angepasst. Damit trägt der Autobauer den Kosten im Zusammenhang mit der Rationalisierung seiner Batterietochter, der Schwäche in China, der Unterstützung der Zulieferer und den Auswirkungen der US-Importzölle Rechnung zu tragen. Die Prognose für die Umsatzrendite wurde von 10%-12% auf 6,5%-8,5% gesenkt.
Warum das wichtig ist: Während unsere Prognose für die Umsatzrendite 2025 von 7,6% mit der aktualisierten Prognose übereinstimmt, erwarten wir, dass die Prognose weiter nach unten korrigiert wird, um den Auswirkungen der US-Importzölle auf das Gesamtjahr Rechnung zu tragen.
- Unsere Prognose beinhaltet ein weiteres Jahr mit zweistelligen Rückgängen bei den in China ausgelieferten Mengen sowie Auswirkungen der US-Importzölle für das gesamte Jahr.
- Während wir für die Vertriebs- und Verwaltungskostenquote ein Allzeithoch prognostizieren, um der veränderten Strategie von Porsche Rechnung zu tragen, sind die Restrukturierungskosten noch höher als erwartet. Die Erhöhung der einmaligen Kosten um 500 Millionen Euro allein im Jahr 2025 beeinträchtigt unsere Fair Value-Schätzung unwesentlich.
Das Fazit: Wir halten an unserer Fair Value-Schätzung von EUR 64 fest. Wir sind der Ansicht, dass die Aktie angesichts der konservativen langfristigen Rentabilitätsaussichten nach wie vor unterbewertet ist, aber die erhöhte Unsicherheit wird wahrscheinlich kurzfristig weiter belasten.
- Wir prognostizieren für Porsche eine operative Marge in der Mitte des Zyklus von etwa 14%, was unter dem historischen Durchschnitt des Unternehmens und unter den mittel- und langfristigen Zielen des Managements von 17%-19% bzw. 20% liegt.
Wichtige Kennzahlen: Neben der Revision der Umsatzrenditeprognose wurde auch die Umsatzprognose von 39 bis 40 Mrd. EUR auf 37 bis 38 Mrd. EUR gesenkt und damit schwächer als erwartet. Die Prognose für die Netto-Cashflow-Marge im Automobilsektor wurde von 7%-9% auf 4%-6% gesenkt und entspricht damit den Erwartungen. Obwohl der Anteil der batterieelektrischen Fahrzeuge im ersten Quartal auf 26% gestiegen ist, bleibt die Prognose für das Gesamtjahr unverändert bei 20%-22%.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von Automatisierung erstellt und von Morningstar-Redakteuren überprüft. Erfahren Sie mehr über Morningstars Einsatz von Automatisierung.
Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.