r dazu hier.)
Die Vorzüge eines Emerging Markets Investments und hier insbesondere der vier BRIC-Märkte kommen in der Marketingliteratur nicht zu kurz. Die Risiken erschienen angesichts lange boomender Märkte in einem milden Licht. Im vergangenen Jahr waren Unternehmen aus den Märkten Asiens, Lateinamerikas und Osteuropas zeitweise höher bewertet als Aktien der etablierten Märkte. Zudem versprach man sich von den guten Fundamentaldaten der aufstrebenden Volkswirtschaften und der wachsenden Bedeutung des heimischen Konsums eine stärkere Eigenständigkeit und Abkoppelung von der Entwicklung an den übrigen Kapitalmärkten.
In vielen Schwellenländern mussten die Notenbanken eingreifen, um die Währungen zu stabilisieren. Der russische Markt verzeichnete im Zuge der Lehman-Pleite einen seiner größten Tagesverluste überhaupt. Der Handel musste für mehrere Tage ausgesetzt werden. Nachgebende Rohstoffmärkte, der Kaukasus-Konflikt und Sorgen vor einem „zweiten Yukos“ waren auch nicht dazu angetan, die Investoren zu beruhigen.
Anzeichen von Schwäche kommen von der chinesischen Wirtschaft. Eine Abkühlung zeichnet sich am Immobilienmarkt, aber auch für die Exportnachfrage ab. Die chinesische Notenbank sah sich trotz des Inflationsdrucks veranlasst, das erste Mal seit mehreren Jahren die Zinsen zu senken. Immerhin sollten nachgebende Rohstoffpreise in Indien und China für eine Atempause sorgen, wenn dies auch weniger gute Nachrichten für die Rohstoffexporteure Russland und Brasilien bedeutet.
Die jetzige Finanzmarktkrise weist auffällige Ähnlichkeiten mit früheren Krisen auf – nur dass diese oft von den Schwellenmärkten selbst ausgingen: Wenn Zahlungsbilanzdefizite durch massive ausländische Kapitalströme finanziert werden, sind Spekulationsblasen an den Immobilien- und Finanzmärkten oft die Folge. Billiges Geld und eine laxe Kreditvergabepraxis münden letztendlich in Zahlungsausfällen und einer Vertrauenskrise des Finanzsystems.
Diesmal sitzen die Schuldigen woanders. Überdies können viele Emerging Markets auf ihre enormen Währungsreserven und finanzpolitischen Spielräume verweisen. Die Finanzkrise ändert auch nichts daran, dass die Bedeutung der Schwellenmärkte für die globale Wirtschaft weiterhin steigen wird. Eine Anlage an den Emerging Markets macht langfristig also durchaus Sinn. Anleger sollten sich davon allerdings kein Rückzugsgebiet für turbulente Marktphasen versprechen und auf eine ausreichende Risikostreuung achten. Marketingprodukte à la BRIC sind hierfür nicht die richtigen Vehikel.
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.